CRN: Welche Möglichkeiten haben Reseller und Systemhäuser, neue Geschäftsfelder und Einnahmequellen zu erschließen?
Bick: Wir bieten passende und einfach zu integrierende Lösungen zu Themen wie Sicherheit beim Drucken, Erkennung und Digitalisierung von Dokumenten und Individualisierung von Workflows. Die Beratung und diese Upgrades zur Hardware können Fachhändler als »Value Add« einbringen, um sich noch klarer vom Onlinehandel zu differenzieren. Hinzukommt, dass das ausführliche Hinterfragen von Prozessen beim Anwender häufig zu weiteren Up- beziehungsweise Cross-Selling Möglichkeiten führt. Brother bietet dem Handel neben dem klassischen Drucker weitere Produkte, die im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung eine immer größere Rolle spielen, zum Beispiel Labelprinter für die Erzeugung von Barcodes sowie professionelle Dokumentenscanner.
CRN: Mit welchen Technologien, Features und Services, lassen sich Kunden überzeugen, in ihre Drucker-Infrastruktur zu investieren?
Bick: Noch immer gibt es viele, vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen, die unsicher in Bezug auf die Änderungen der DSVGO und die Verwaltung von Dokumenten sind. Hier finden sich weiterhin Ansätze für den Fachhandel. Managed Services, die den Anwender in seiner täglichen Arbeit entlasten, spielen eine große Rolle und auch Umweltaspekte wie Energieverbrauch, Lautstärke und Emission werden immer wichtiger.
CRN: Der Wandel zu »as-a-Service«-Modellen hat im Drucker-Markt schon früh eingesetzt und ist weiter fortgeschritten als in andere IT-Bereichen. Welche Rolle spielen MPS für Brothers Druckergeschäft jetzt und werden sie künftig eine größere Rolle spielen?
Bick: Nachdem wir mit unserem Portfolio, welches für den Arbeitsplatz beziehungsweise für Arbeitsgruppen konzipiert ist, erst vor einigen Jahren und somit relativ spät in das MPS-Business eingestiegen sind, spielt es für uns mittlerweile eine wichtige Rolle. Wir konnten aufgrund des regelmäßigen Feedbacks aus dem Handel unsere Programme flexibler und breiter gestalten, so dass auch unerfahrenen Händlern der Einstieg ins MPS sehr leicht fällt und MPS-Spezialisten unsere Hardware ohne großen Aufwand in ihre eigenen MPS-Konzepte integrieren können. Wir werden dennoch versuchen unsere Programme weiter zu verbessern und können unseren Händlern seit kurzem Zugang zu einem neuen cloudbasierten MPS-Portal anbieten, welches uns im Ausbau des MPS-Geschäft helfen wird.