Edles Convertible mit Windows 10

Deutschland-Start für das Surface Book

16. Februar 2016, 11:16 Uhr | Daniel Dubsky
© Microsoft

Am Donnerstag kommt Surface Book auf den deutschen Markt. Mit dem Highend-Notebook will Microsoft nicht nur bei Design und Verarbeitung neue Maßstäbe setzen, sondern auch »eine neue Ära des Personal Computings« einleiten.

Das im vergangenen Oktober von Microsoft vorgestellt Surface Book ist ab dem 18. Februar auch auf dem deutschen Markt verfügbar. Es wird über den Microsoft Store sowie ausgewählte Fachhändler vertrieben, wobei Microsoft seinen Channel für das Surface Book und die anderen Geräte der Surface-Familie schrittweise erweitert. Sie sollen den Partnern neue Chancen im PC-Bereich eröffnen und vor allem im Business-Umfeld helfen, alte Maschinen bei Kunden abzulösen.

Beim Surface Book setzt Microsoft auf eine Kombination aus schickem Design, hochwertiger Verarbeitung, flexiblen Einsatzmöglichkeiten und hoher Leistung. Das Gerät erfülle die höchsten Ansprüche an einen modernen Laptop, verspricht Oliver Gürtler, Leiter des Geschäftsbereiches Windows bei Microsoft Deutschland. Er ist sicher: »Mit Surface Book in Kombination mit Windows 10 beginnt eine neue Ära des Personal Computing ohne Kompromisse.«

Das Surface Book besitzt ein Gehäuse aus einer leichten und robusten Magnesiumlegierung. Es misst 23,2 x 31,2 Zentimeter und ist zwischen 1,3 und 2,3 Zentimeter dick. Sein Gewicht liegt bei unter 1,6 Kilogramm. Das abnehmbare Display, von Microsoft Clipboard genannt, lässt sich als Tablet nutzen und bringt 726 Gramm auf die Waage. Seine Abmessungen liegen bei 22 x 31,2 x 0,77 Zentimetern. Es lässt sich auch umgedreht auf die Tastatureinheit stecken, die dann nur als Standfuß dient. Microsoft nennt das Canvas-Modus, weil auf dem Display mit dem Surface Pen wie auf einer digitalen Staffelei gemalt werden kann.

Mit seinem 13,5 Zoll-Display mit 3.000 x 2.000 Pixeln und einem Seitenverhältnis von 3:2 soll sich das Surface Book gut für produktive Tätigkeiten eignen. Microsoft verbaut Skylake-Prozessoren der sechsten Generation und bis zu 16 GByte Arbeitsspeicher, zudem ist optional ein Geforce-Grafikchip für besonders rechenintensive Anwendungen wie Videoschnitt an Bord.

Vier Varianten des Surface Book sind verfügbar: Mit Core i5, Intel-Grafik, 8 GByte RAM und 128 GByte SSD liegt die UVP bei 1.649 Euro. Mit Core i5, Geforce-Grafik sowie 8 GByte RAM und 256 GByte SSD sind es 2.069 Euro. In derselben Ausstattung mit Core i7 sind 2.319 Euro aufgerufen. Die Spitzenvariante des Notebooks kommt mit Core i7, Geforce-Grafik, 16 GByte RAM und 512 GByte SSD – ihre UVP liegt bei 2.919 Euro.

Allen Ausstattungsvarianten gemein sind die 5 Megapixel-Kamera an der Gerätefront und die 8 Megapixel-Kamera auf der Rückseite. Ebenso die beiden USB 3.0-Ports, der SD-Kartenslot sowie ein Mini-DisplayPort und WLAN nach 802.11ac.

Surface Book

(Foto: Microsoft)
(Foto: Microsoft)
(Foto: Microsoft)

Alle Bilder anzeigen (10)


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+