Die kompakte Alternative: Sony Ericsson Xperia Ray
- Die besten 5 Akku-Titanen
- So wird die Akkulaufzeit getestet
- Der Testsieger: Samsung Galaxy Note
- Die kompakte Alternative: Sony Ericsson Xperia Ray
- Der Preistipp: Samsung Galaxy Y
- Platz 1: Samsung Galaxy Note
- Platz 2: Samsung Wave M
- Platz 3: Samsung Galaxy Y
- Platz 4: Motorola Atrix
- Platz 5: Sony Ericsson Xperia Ray
- Schlussbetrachtung
Wer dagegen ein ausdauerndes Telefon sucht, das auch problemlos in der Hosentasche verschwindet, liegt beim Xperia Ray von Sony Ericsson goldrichtig. Das im Oktober 2011 vorgestellte Smartphone ist mit 111 x 53 x 9,4 Millimeter deutlich kompakter als das Note. Das Display ist auf 3,3 Zoll geschrumpft, zeigt Inhalte aber noch mit scharfen 854 x 480 Pixel an. Auch die übrige Ausstattung kann sich mit Gigahertz-Prozessor, 8-Megapixel-Kamera, flottem HSPA-Funk und Wlan immer noch sehen lassen.
Trotz Kompaktbauweise hat der Hersteller einen 1500 mAh starken Akku eingebaut, der im Test von connect auf ganzer Linie überzeugen konnte: mit einer typischen Ausdauer von 7:21 Stunde und Gesprächszeiten von 27 Stunden im E-Netz beziehungsweise knapp 4 Stunden im UMTS-Netz erreicht das Smartphone ein „sehr gut“ bei der Akku-Gesamtwertung (108 von 115 Punkte). Das Xperia Ray ist aber nicht nur kleiner, sondern auch günstiger: Online-Händler verkaufen es ab 210 Euro.