Die besten 5 Akku-Titanen
Mit ihren immer größeren, schärferen Displays, stärkeren Prozessoren und besseren Funktionen übersteht die aktuelle Generation Spitzen-Smartphones kaum mehr 24 Stunden ohne Ladevorgang. Doch es gibt auch ein paar wohltuende Ausnahmen.
- Die besten 5 Akku-Titanen
- So wird die Akkulaufzeit getestet
- Der Testsieger: Samsung Galaxy Note
- Die kompakte Alternative: Sony Ericsson Xperia Ray
- Der Preistipp: Samsung Galaxy Y
- Platz 1: Samsung Galaxy Note
- Platz 2: Samsung Wave M
- Platz 3: Samsung Galaxy Y
- Platz 4: Motorola Atrix
- Platz 5: Sony Ericsson Xperia Ray
- Schlussbetrachtung
Superscharfe Displays, Gigahertz-Prozessor, Kamera jenseits der 10 Megapixel – und der Akku ist am Abend leer. Die hochgezüchtete Smartphone-Technik erkaufen die Hersteller mit einer immer schlechteren Akkulaufzeit. Aber es gibt auch Ausnahmen: Wir stellen die 5 Smartphones mit den besten Akkus vor.
Bei unserem Akku-Test haben wir uns auf moderne Touchscreen-Modelle beschränkt. Doch damit ist die Auswahl keinesfalls eintönig, im Gegenteil: unter den Top 5 findet man nicht nur preisgünstige Einsteiger, deren kleine Displays weniger Strom verbrauchen, sondern auch aktuelle Highend-Modelle wie das Galaxy Note mit einem riesigen 5-Zoll-Bildschirm. Diese Bandbreite zeigt, dass es nicht nur darauf ankommt, sparsame Technologien zu verwenden, die Kapazität des Akkus spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle.
Die 5 Akku-Titanen aus dem Testfeld im Überblick: