In Hamburg testet Hermes die Zustellung mit Hilfe von Robotern. Die mechanischen Paketboten werden von Starship gebaut.
Die neuen Paketboten von Hermes haben sechs Räder und sind mit einer Alarmanlage ausgestattet. Der Logistiker hat in Hamburg ein Pilotprojekt mit Robotern als Zusteller gestartet, die auf den Bürgersteigen zu ausgewählten Testkunden fahren. Ende dieses Monats sollen die Roboter von Starship in den Ortsteilen Ottensen, Volksdorf und Grindel getestet werden. Der Roboterspezialist hat sechsrädrigen Paketboten nach eigenen Angaben bereits in Metropolen wie London, Washington und Tallinn ausprobiert.
Die Roboter nehmen das Paket in einem Hermes-Paketshop auf und liefern es zum Kunden nach Hause. Den dazu notwendigen Auftrag sollen Kunden per eigener Smartphone-App erteilen. Hermes verspricht eine Zustellung innerhalb von 30 Minuten, wobei der Kunde ein Lieferzeitfenster angeben kann. Nähert sich der Roboter dem Kunden mit dem gewünschten Paket, erhält dieser eine SMS mit einem Code, den er zum Entsperren des Roboters benötigt. Brechen Unbefugte den Roboter gewaltsam auf, schlägt er Alarm und verständigt die Zentrale.
Obwohl der Roboter autonom auf dem Bürgersteig unterwegs ist, seine Umgebung kartiert und sowohl Ampeln als auch Zebrastreifen erkennen kann, wird ihn während der Testphase eine Person begleiten, auch um etwaige Fragen von Passanten zu beantworten.