Obwohl der VR-Markt seiner Ansicht nach noch immer in den Kinderschuhen steckt, ist sich Robert Schenker, Geschäftsführer des deutschen Herstellers Schenker Technologies, sicher, dass die Technologie den Markt langfristig umkrempeln wird.
CRN: Her Schenker, wie wichtig ist der Gaming-Bereich für Sie als Hersteller?
Robert Schenker: Der Gaming-Bereich ist seit mehreren Jahren ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Mit unserer Marke XMG bieten wir nicht zuletzt reine Gaming-Hardware in Form von Desktop-PCs und Laptops an und engagieren uns darüber hinaus als Sponsor und Veranstalter im Esports. Insofern ist der Gaming-Bereich elementar für unser Geschäft.
CRN: Sorgt die Veröffentlichung neuer Komponenten wie der aktuellen Intel- und AMD-CPUs sowie der neuen Grafikkarten-Generationen hier noch immer zuverlässig für einen Absatzschub?
Schenker: In der Tat gibt es bei Technologie-Updates einen gewissen Absatzschub. Sachgemäß ist dieser Schub bei neuen Grafikkarten-Generationen stärker, als bei neuen Prozessoren, profitieren Computerspiele doch eher von schnelleren Grafik- denn von potenteren Prozessorchips. Die Absatzschübe sind in den letzten Jahren jedoch schwächer geworden, da der Leistungssprung teilweise eher marginal und die vorhandene Hardware vieler Kunden noch immer hinreichend schnell war.
CRN: Sind bei Gamern weiterhin hauptsächlich Tower gefragt, oder bringt die Verfügbarkeit immer leistungsstärkerer Mobilgeräte hier eine Verschiebung hin zu Gaming-Notebooks mit sich?
Schenker: Da wir im Bereich der Gaming-Laptops schon seit über 10 Jahren aktiv sind und quasi Pionierarbeit für die aktuellen Generationen geleistet haben, lässt sich das für uns eher schwer einschätzen. Der Markt ist auf jeden Fall durch die Portfolio-Erweiterungen der A-Brands umkämpfter und enger geworden. Wir erkennen jedoch einen Trend zum Zweit- oder sogar Drittgerät – ein Desktop-PC für die heimischen vier Wände, ein potenter Gaming-Laptop für unterwegs. Seit gut zwei Jahren können wir die gesamte Produktbandbreite abdecken – vom kompakten 14-Zoll-Gaming-Laptop bis zum High End Tower für den Preis eines Kleinwagens.
CRN: Wie profitiert Schenker von seinem großen Engagement bei E-Sports?
Schenker: In unserer Brust schlagen diesbezüglich zwei Herzen. Einerseits sind viele von uns selbst Esports-begeisterte Menschen und wir versuchen durch unsere Unterstützung in Form von Sponsorings und Veranstaltungen der Community etwas zurückzugeben. Andererseits gilt es hier natürlich auch neue potenzielle Kunden zu akquirieren, die unseren Gaming-Brand XMG vielleicht noch nicht kannten oder nur in einem anderen Zusammenhang bisher gesehen haben. Das Ziel hierbei ganz klar sind Brand-Visibility und Community-Building; dies bedarf aber eines intensiven Managements durch unser Marketing-Team.