Doch für Systemhäuser ist es nicht so einfach, seinen Kunden diesen Service zu bieten, oft fehlt die Zeit, die wettbewerbsfähigen Angebote oder das Know-how. »Doch ist es, gerade im Moment, finanziell sehr interessant vom Wachstumsmarkt der mobilen Kommunikation zu profitieren. Wir bieten unseren Partnern das passende Konzept dazu«, erklärt b2b-Geschäftsführer Krieger. »Wir bieten alle Netzbetreiber aus einer Hand - und zusätzlich die Möglichkeit, sämtliche Hardware zu vermarkten«. Damit bietet b2b-konzept die Gelegenheit, Rahmenverträge von allen Netzbetreibern anzubieten, wovon die Systemhäuser doppelt profitieren: einmal durch die Hard- und Software die für mobile Lösungen verkauft werden und zum zweiten durch die Provisionen aus den Verträgen mit den Netzbetreibern.
Dabei wird zwischen zwei Provisionsarten unterschieden: Bei ersterer wickelt das Systemhaus alles selber ab und b2b-konzept ist durch den Außendienst nur beratend tätig. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass b2b-konzept das Geschäft nach erfolgter Weiterempfehlung durch das Systemhaus mit dem eigenen Außendienst abwickelt. Außerdem setzt Stephan Krieger auf Full-Service: »Zunächst führen wir eine Ist - und Bedarfsanalyse durch um ein passendes Angebot zu finden«, sagt er. Im Anschluss daran wird ein individuell auf den jeweiligen Systemhaus-Kunden zugeschnittenes Konzept erstellt um die Kommunikationslösung zu implementieren. »Wir bieten deutschlandweit die Betreuung unserer Kunden an und begleiten bei Bedarf auch unsere Partner zu ihren Kunden«, so Krieger. Rat können sich Partner außerdem bei einer Hotline holen.