Hardware bleibt größtes Segment

IT-Ausgaben steigen deutlich

9. Februar 2016, 9:54 Uhr | Timo Scheibe
© ALDECAstudio - Fotolia.com

Unternehmen werden deutlich mehr in ihre IT investieren. Die Marktforscher von IDC gehen davon aus, dass sich der Betrag von 2,46 Billionen US-Dollar im Jahr 2015 auf 2,8 Billionen US-Dollar im Jahr 2019 erhöhen wird. Besonders in der Gesundheitsbranche sollen die Ausgaben in die IT wachsen.

Die weltweiten Ausgaben für IT werden bis 2019 auf 2,8 Billionen US-Dollar steigen. Das prognostizieren die Marktforscher von IDC in ihrem »Worldwide Semiannual IT Spending Guide: Vertical and Company Size«. 2015 lagen die Investitionen in die IT noch bei 2,46 Billionen US-Dollar.

Der größte Anteil des Budgets entfällt auf Nordamerika. Die Analysten gehen davon aus, dass in den USA und Kanada die IT-Ausgaben 2017 die Marke von einer Billion US-Dollar knacken werden. Dahinter liegt die EMEA-Region, dicht gefolgt vom Asien/Pazifik-Raum. Lateinamerika wird laut IDC mit einer jährlichen Rate von 4,3 Prozent die Region mit dem größten Wachstum sein. Nordamerika kommt auf einen Zuwachs von 3,8 Prozent pro Jahr. Auf den Raum Asien/Pazifik und EMEA entfallen jeweils 3,3 Prozent.

»Die IT-Ausgaben werden in den nächsten fünf Jahren stark von Konjunkturzyklen der unsicheren Weltwirtschaft und unerwarteten Ereignissen beeinflusst«, sagt Stephen Minton, Vice President Costumer Insights und Analyst bei IDC. So habe die derzeitige Schwerfälligkeit Chinas für Unsicherheit in Schwellenländern gesorgt, während der fallende Ölpreis Energieversorger herausfordere und der volatile Aktienmarkt Investmentfirmen vor neue Fragen stelle. »In vielen Industrien werden sich Geschäftsführer mit IT-Lösungen beschäftigen, die Datenanalyse sowie Infrastrukturoptimierung beinhalten, um mit ihrer Hilfe durch die unruhigen ökonomischen Gewässer navigieren zu können«, erläutert Minton.

Laut IDC sind die IT-Ausgaben in der diskreten Fertigung sowie im Banking- und Telekommunikations-Bereich am größten. Sie werden jeweils über acht Prozent der Investitionen im Untersuchungszeitraum ausmachen. Die größte Steigerung wird jedoch der Healthcare-Bereich mit 5,5 Prozent vorweisen. Dahinter liegen Banken und Versicherungen, sie kommen gemeinsam mit Medien-Unternehmen sowie der Rohstoffindustrie auf eine Wachstumsrate von 4,6 Prozent.

Auch bei der Unternehmensgröße variieren die Investitionen in die IT. Während auf Konzerne ab 1.000 Mitarbeitern über 40 Prozent der Ausgaben entfallen, werden kleine Firmen mit bis zu neun Angestellten nicht ganz ein Viertel zur Gesamtsumme beitragen. Den höchsten Anstieg machen mittlere Unternehmen mit 100 bis 499 Mitarbeitern sowie große mit 500 bis 999 Angestellten aus. Ihre IT-Ausgaben wachsen jährlich um 4,8 beziehungsweise um 4,4 Prozent.


  1. IT-Ausgaben steigen deutlich
  2. Software gewinnt an Bedeutung

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SolidCAM GmbH

Matchmaker+