CRN: Für welche Produkte sehen Sie bereits ein besonderes Potenzial in diesem Segment?
Hollex: Gleich welcher Bereich auch immer, wir als Wortmann-Gruppe haben für nahezu alle Anforderungen das richtige Produkt. Ob niedergelassener Arzt, Apotheke, Krankenhaus, oder Versicherungsträger: vom Desktop über Server, mobile Endgeräte, Cloud-Services und Peripherie bieten wir über unser Partnernetzwerk immer die richtige Lösung an. Spezielle Lösungen für sensible Einsatzgebiete wie beispielsweise Operationsräume, Stroke-Units, Reinräume oder zur Steuerung von Ultraschall, EKG und Endoskope bieten wir unseren Partnern und Anwendern über unsere Beteiligung MCD Medical Computers. Diese Systeme unterliegen strengen gesetzlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen. Durch diese Spezialisierung können wir uns jedoch zukunftsorientiert in diesem Markt aufstellen und differenzieren uns hier wesentlich von unseren Marktbegleitern. Besonderes Augenmerk wird in Zukunft auf mobilen Lösungen im Bereich der medizinischen und pflegerischen Versorgung liegen. Healthcare 4.0 erfordert die Vernetzung der Leistungserbringer mit den Leistungsnehmern. Informationen über den Kunden/Patienten müssen jederzeit allerorts verfügbar sein. Strukturierte Patientendatenbanken und Big Data werden das Thema Cloud auch im Gesundheitswesen pushen und irgendwann nicht mehr verzichtbar sein. Auch wenn es sich noch futuristisch anhört: 3D-Drucker zur passgenauen Erstellung von Implantaten und das Drucken von Organen steuern, sind bereits heute schon Realität. Auch Tele-Diagnosen und –Therapien werden die Antworten auf die zukünftigen Anforderungen der Gesundheitsversorgung sein. Wir erweitern unser Produktportfolio kontinuierlich und sind als Industriepartner ein wichtiger Teil der Wertschöpfungskette im Patientenbehandlungsprozess, aber auch Plattformprovider für die technische Infrastruktur der Sekundär- und Tertiärprozesse (Netzwerke, Cloud-Services, IT-Services und Medizintechnik).
CRN: Müssen sich Fachhändler angesichts der besonderen Rahmenbedingungen in diesem Markt stark spezialisieren?
Hollex: Unsere Partner sind bereits in vielen Teilen des Healthcare-Marktes professionell aufgestellt. So arbeiten wir seit vielen Jahren mit den großen Anbietern von Softwarelösungen für den Gesundheitsmarkt zusammen. Innerhalb der Wortmann-Gruppe finden Fachhändler ein breit gefächertes Portfolio von Produkten und Services, die als Plattform dienen. Da die Themen Outsourcing und Out-Tasking ganz oben auf der Agenda des Gesundheitsmarktes stehen, ergeben sich hier für Händler und Systemhäuser große Chancen. Dafür ist jedoch eine starke Fokussierung und Spezialisierung erforderlich. Der Lohn sind gesunde Margen und eine perspektivische Zukunft.
CRN: Welche Anforderungen der Partner müssen Sie dabei erfüllen?
Hollex: Angefangen von umfangreichen Trainingsmaßnahmen zum Thema Medizinprodukteverordnung, Produkttrainings, Bemusterungen und Leihstellungen, bis hin zur Vor-Ort-Vertriebsunterstützung bieten wir unseren Partner unsere Unterstützung an. Die Schnittstelle IT und Medizintechnik hat viele Partner bisher abgeschreckt. Trotz Präsenz in Umgebungen des Gesundheitsmarktes werden immer noch ganze Bereiche nicht tangiert. Hier unterstützen wir mit einem Team von erfahren Produkt- und Projektmanagern und Sales-Mitarbeitern. IT und Medizintechnik verschmelzen immer mehr. Die IT übernimmt dabei die führende Rolle und dementsprechend unterstützen wir unsere Partner. Wir bieten nicht nur Produkte, sondern auch ganzheitliche Lösungen, Beratung und Unterstützung.