Geschäft mit Tablet-Zubehör noch am Anfang
- Markt für Tablet-Zubehör ist noch in den Kinderschuhen
- 14,4 Prozent weniger PCs
- Geschäft mit Tablet-Zubehör noch am Anfang
- "Jetzt ist alles verfügbar"
- Klassiker Maus, Tastatur und Scanner
- Trend: Höhere Qualität
Trotzdem verhalten sich die Zubehörhersteller bei dem Trend zu Tablets und Smartphones noch abwartend – das Geschäft mit Tablet-Zubehör ist noch weit von einem Boom entfernt. »Wir halten uns in diesem unsteten Markt noch zurück, beobachten ihn aber intensiv«, erläutert Hans-Peter Ripper, Head of Marketing SDA von Microsoft Hardware. »Man sieht ja am Beispiel von HP, wie schnell sich das Blatt in dieser jungen Branche wenden kann.« Dennoch bietet Microsoft Hardware bereits vereinzelt Peripherie, mit der Tablet PCs bedient werden können, wie zum Beispiel Bluetooth Keyboards. Thilo Messmann, Geschäftsführer DACH des Distributors 20:20 Mobile, beobachtet insgesamt einen konstant wachsenden Zubehörabsatz im ersten Halbjahr 2011, der hauptsächlich durch Smartphones getrieben wird.
Der Markt für Tablet-Peripherie sei allerdings noch klein und entwickele sich erst nach und nach, sagt Messmann. Ein Logitech-Sprecher räumt sogar ein, dass die Hersteller nicht schnell genug auf den Trend reagiert haben. »Das iPad wuchs so schnell, dass niemand wirklich eine solche Reaktion erwartet hätte. Für uns war es wichtig, diese neuen Anwendungsmöglichkeiten so zu nutzen, um Zubehör zu liefern, das den Verbrauchern ermöglicht, das Beste aus ihren iPads oder anderen Tablets herauszuholen - egal wo sie sich gerade aufhalten. Man könnte sagen, dass wir ein wenig zu spät waren, aber wir haben jetzt ein sehr interessantes Portfolio an Produkten, die mit großem Erfolg auf dem Markt sind, so dass wir dies als eine große Chance für Logitech sehen«, so der Logitech-Manager.