25 Millionen Online-Geschenkekäufer

Online-Händler gehen optimistisch ins Weihnachtsgeschäft

7. Dezember 2012, 13:17 Uhr | Karl-Peter Lenhard
25 Millionen Deutsche kaufen Geschenke im Internet (Bild: Thaut-Images - Fotolia.com)

Immer mehr Konsumenten kaufen ihre Weihnachtsgeschenke im Internet. Gerade das Einkaufen über Smartphone und Tablet nimmt zu.

In der Weihnachtszeit kauft fast die Hälfte (47 Prozent) der Internetnutzer ihre Geschenke im Internet. Dies entspricht rund 25 Millionen Personen. Das ergab eine vom IT-Branchenverband Bitcom in Auftrag gegebene Studie des Marktforschungsinstitutes Forsa. »Das weihnachtliche Online-Shopping gehört heute zum Fest wie die verkaufsoffenen Sonntage im Advent«, erklärt Bitkom-Präsident Prof. Dieter Kempf bei Vorstellung der Studienergebnisse.

Das Internet verbindet den Online-Handel mit dem stationären Handel. So informieren sich neun von zehn (87 Prozent) Verbrauchern im Internet und kaufen dann im Geschäft ein. Gleichzeitig informieren sich 71 Prozent im Geschäft, kaufen dann aber online ein. Bei der Suche nach Produktinformationen im Internet stehen Preisvergleichsportale an der Spitze, die 58 Prozent der Internetnutzer besuchen.

Das Einkaufen über Smartphones und Tablets verstärkt diesen Trend. »Starken Einfluss auf das Kaufverhalten hat die steigende Verbreitung von Smartphones und Tablet Computern«, sagt Tim Hilpert, Mitglied der Geschäftsleitung von eBay Deutschland. So kaufen bereits die Hälfte aller Smartphone-Nutzer mit ihrem Gerät Waren oder Dienstleistungen ein. Einkaufen via Smartphone ist einer der am schnellsten wachsenden Handelskanäle.

Interessantes Detail am Rande: Mit einem Anteil von 57 Prozent finden sich die meisten Online-Geschenkekäufer in der Altersgruppe der 50 bis 64 Jährigen Internetnutzer.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Matchmaker+