Die CeBIT bekommt nächstes Jahr Zuwachs in Halle 3. Mit Kyocera kommt ein namhafter Hersteller zurück auf die Messe. Epson und Brother präsentieren sich erstmals im Bereich Enterprise Content Management und Input/Output Solutions.
Die CeBIT will den Fokus wieder klar auf Business legen, was bei einigen Herstellern Anklang findet. Besonders die Output-Branche zeigt sich stark auf der kommenden CeBIT. So wächst Epson im kommenden Jahr, Brother verdreifacht seine Standfläche. Mit Kyocera kommt ein weiteres Unternehmen wieder zurück auf die CeBIT. In der Halle 3 können Besucher Dokumentenlösungen in Unternehmen von Anfang bis Ende entdecken: beginnend in der Poststelle und mit dem Einscannen über die weitere Verarbeitung in ECMs und Mailing Solutions bis hin zu Output-Lösungen. Akzente wollen die Hersteller vor allem im Umfeld ganzheitlicher Lösungsansätze für das digitale Business und digitale Geschäftsprozesse setzen.
Neben aktuellen Enterprise Content Management-Lösungen ist die Einbindung mobiler Endgeräte ein Trendthema. Deshalb zeigen die Anbieter von Lösungen für papierlose Dokumentenbearbeitung auf der CeBIT Möglichkeiten des Zugriffs auf digitale Inhalte durch mobile Anwendungen. Eine wachsende Bedeutung kommt sicheren digitalen Unterschriften, so genannten e-Signatures zu. Sie sollen sichere Kommunikation im geschäftlichen Schriftverkehr und im e-Commerce gewährleisten.
Partner des Bereichs ECM und Input/Output Solutions sind der Bitkom und der VOI. Damit ist die CeBIT die einzige Veranstaltung, auf der Besucher Lösungen in allen Bereichen des gesamten Arbeitsflusses von Dokumenten und deren systemische Vernetzung und Einbindung in andere digitale Unternehmensprozesse und -lösungen finden.