Konkurrenz für Playstation, Wii und Xbox

Ouya: Spielkonsole mit Android

5. Juli 2012, 13:36 Uhr | Lars Bube
Offen für alle: Die Ouya soll den Konsolenmarkt mit Freemium Games umkrempeln.

Ein Team aus Veteranen der Open-Source Szene und der Games-Branche will mit einer neuen Spielkonsole gegen die etablierten Hersteller antreten. »Ouya« soll mit einem Android-Betriebssystem laufen, weniger als 100 Dollar kosten und ausschließlich kostenlose Spiele bereitstellen.

Mit einer genauso einfachen wie genialen Idee wollen ein paar alte Hasen der IT-Branche künftig die Welt der Spielkonsolen aufmischen. Sie wollen eine Spielkonsole namens »Ouya« auf Basis von Googles offenem Betriebssystem Android bauen, mit der die Nutzer auf tausende Onlinespiele zugreifen können sollen. Beteiligt an diesem Projekt sind neben Yves Behar, der bereits einige Geräte für die Aktion »One Laptop per Child (OLPC) entworfen hat, auch einige Konsolen-Spezialisten wie Ed Fries, einst in Microsofts Xbox-Team, oder der Kindle-Mitentwickler Muffi Ghadiali. Da weder für die Hardware noch für das Betriebssystem viel investiert werden muss, soll Ouya unter 100 US-Dollar angeboten werden.

Die per Internetverbindung abrufbaren Spiele sollen nach den Plänen der Teilhaber des Projektes sogar ausschließlich kostenlos angeboten werden. Dafür sollen sie entweder über Werbung oder über zusätzliche bezahlte Inhalte finanziert werden. Auch für die Softwarefirmen soll Ouya damit ein unkompliziertes Geschäftsmodell ermöglichen. In jeder Konsole sind auch gleich die nötigen Entwicklerwerkzeuge enthalten. So kann jeder Anbieter nicht nur Software, sondern auch passende Peripheriegeräte wie beispielsweise Controller, selbst entwickeln. Auch eine Art Hacking der gesamten Konsole und ihres Betriebssystems für die Anpassung an die eigenen Anforderungen und Wünsche - sowohl der Entwickler, als auch der Kunden selbst - ist so möglich, und von den Machern auch ausdrücklich mit eingeplant. Wann die Ouya offiziell vorgestellt, und auf welchem Wege sie vertrieben wird, ist bisher nicht bekannt.

Auch Microsoft waren in den vergangenen Monaten immer wieder Pläne für eine abgespeckte Light-Version der neuen Xbox nachgesagt worden, die sich rein auf Onlinespiele konzentrieren soll. Mehrere große Spiele-Schmieden wie Electronic Arts haben bereits ihr Interesse an solch einer Freemium-Plattform bekundet.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Nintendo of Europe GmbH

Weitere Artikel zu Sony Semiconductor Europe Ltd.

Matchmaker+