Server-Start-up Protonet will Lösungsanbieter werden

Protonet sucht Partner für sein Ökosystem

15. Dezember 2015, 7:01 Uhr | Michaela Wurm
Felix Heinricy, Channel Account Manager Protonet und Carsten Otte, Head of PR (rechts) mit »Maya« in der CRN-Redaktion
© ICT CHANNEL

Für seinen quietschorangefarbenen Cloud-Server hat Protonet viel Aufmerksamkeit bekommen. Jetzt baut das Start-up ein ganzes Ökosystem drum herum. Für das Lösungsgeschäft werden Softwareentwickler und Vertriebspartner gesucht.

Als Start-up war Protonet vor drei Jahren der Shooting-Star der Branche. In wenigen Stunden hatte das junge Hamburger Unternehmen auf der Crowdfunding-Plattform Seedmatch mehr als eine Million Euro eingesammelt und damit einen neuen Rekord aufgestellt. (CRN berichtete)server-clients/artikel/102749/### /->

Im vergangenen Jahr brachte eine weitere Crowdfunding-Runde drei Millionen Euro ein. (CRN berichteteserver-clients/artikel/103130/### /->) Heute beschäftigt Protonet 40 Mitarbeiter und schickt sich an, die One Product Company zu einem kompletten Ökosystem mit Partnervertrieb weiterzuentwickeln.

Protonet baut ein Ökosystem

Felix Heinricy, Channel Account Manager Protonet und Carsten Otte, Head of PR (rechts) mit dem kleinen Protonet-Server »Maya« in der CRN-Redaktion (Bild: CRN)
Die Entwicklung des ersten Cloud-Servers hatte Protonet 2012 per Crowdfunding finanziert (Bild: Protonet)
Für den Bau der kleineren Schwester »Maya«  sammelte Protonet in einer zweiten Crowdfunding-Runde in Rekordzeit eine Million Euro ein (Bild: Protonet)

Alle Bilder anzeigen (7)


  1. Protonet sucht Partner für sein Ökosystem
  2. 2016 zum Lösungsanbieter
  3. Systemhäuser und Softwareentwickler gesucht

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+