Der Bergheimer Distributor Siewert & Kau konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012/2013 kräftig zulegen. Nun gilt es, das Unternehmen strukturell neu zu ordnen, wie Geschäftsführer Björn Siewert im CRN-Gespräch erklärt.
Der Bergheimer Distributor Siewert & Kau hat im Geschäftsjahr 2012/2013 einen Umsatz von rund 450 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 12,5 Prozent erzielt. Das ist ein erstaunlicher Wert für einen Distributor, der sich in einem sehr Wettbewerbsintensiven Markt-Umfeld bewegt. »Es wird viel über die Krise im IT-Markt gesprochen – die Wahrheit ist: Wir agieren nach wie vor in einem Wachstumsmarkt«, erklärt Björn Siewert, Geschäftsführer des Bergheimer Distributors zum Rekordergebnis. Betroffen von der Krise seien eben nur bestimmte Geschäftsfelder, beispielsweise der PC-Markt, andere Produktsegmente konnten aber deutlich zulegen. Sowohl das Geschäft mit Peripherie-Produkten als auch der Absatz von Storage-Produkten hatten laut Siewert beispielsweise einen nennenswerten Anteil am Umsatzplus. »Vor allem im Storage-Markt verzeichnen wir eine starke Nachfrage und die Speicherpreise steigen seit geraumer Zeit stetig an.« Der Markt verändere sich, konstatiert Siewert und nimmt für seine Firma in Anspruch: »Wir sind kein starr aufgestelltes Unternehmen. Wir beobachten, wie sich die Geschäftsschwerpunkte unserer Händler verlagern und reagieren.« Beispielsweise mit dem neu eröffneten Geschäftsbereich LED-Leuchtmittel, der im abgelaufenen Geschäftsjahr sein Absatzpotenzial bereits angedeutet habe. Dem Trend hin zu Mobile Devices hat der Bergheimer Distributor mit einem neuen Geschäftsbereich für Smartphones Rechnung getragen, wenig überraschend hat dieses Segment schon wesentlich zum Geschäftserfolg der Bergheimer beigetragen.