Die Tablet-Nutzung im europäischen Handel, Hotel- und Gastgewerbe wird laut einer aktuellen IDC-Studie signifikant zunehmen. Die Anwender aus diesen Bereichen erhoffen sich laut den Ergebnissen eine Steigerung ihrer Effizienz und einen verbesserten Kundenservice.
Die Tablet-Nutzung im europäischen Handel, Hotel- und Gastgewerbe wird noch deutlich zunehmen, Das geht aus einer aktuellen und von Panasonic unterstützten Studie des Marktforschungsinstitutes IDC hervor. In der Studie »Rethinking Retail: The Tablet Revolution« gab über die Hälfte der Befragten an, bereits Tablets zu verwenden. Für den Groß- und Einzelhandel wurde die Tablet-Verbreitung Ende 2015 auf etwa zehn Prozent geschätzt. Bis 2018 sollen der Studie zufolge bereits 15 Prozent aller verwendeten Computer Tablets sein. Im Hotel- und Gastgewerbe lag der Tablet-Anteil 2015 bei zwölf Prozent aller Computer, im Jahr 2018 sollen es 16 Prozent sein. Insgesamt planen laut den Studienergebnissen über 70 Prozent der Befragten im Handel und 66 Prozent der Befragten im Hotel- und Gastgewerbe die Anschaffung von Tablets in den nächsten zwei Jahren.
Laut der Deutschland, Frankreich und Großbritannien durchgeführte Studie planen 72 Prozent der Befragten im Handel und 77 Prozent im Hotel- und Gastgewerbe die Nutzung von Tablets, weil sie die Produktivität ihrer Mitarbeiter steigern wollten. Überdies erwarten 51 Prozent im Handel, dass sie besser mit ihren Kunden interagieren können, im Hotel- und Gastgewerbe liegt der Anteil bei 53 Prozent. 41 Prozent der Befragten im Handel haben die Tablets zudem für neue Aufgabenbereiche eingeplant, für die traditionelle Geräte nicht geeignet sind.