Kundenservice im Fokus

Tablet-Boom in Handel und Gastgewerbe

18. Januar 2016, 7:42 Uhr | Elke von Rekowski

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Das sind die Auswahlkriterien

Für die meisten Befragten (über 70 Prozent) aus beiden Branchen ist die Akkulaufzeit der Geräte ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl. Auch Ladezeit, verfügbare Stand-by- oder Energiesparmodi sowie ein schneller und einfacher Akkuwechsel (beispielsweise mit Hot-Swap-Funktion) spielen eine Rolle. Die Geräte sollten zudem über im Außeneinsatz gut lesbare Displays (55 Prozent), Sicherheitsvorkehrungen (54 Prozent) und eine Telefonfunktion verfügen. Auf Letzteres legt das Gastgewerbe mit einem Anteil von 66 Prozent deutlich mehr Wert als der Einzelhandel (54 Prozent).

Für viele Einzelhändler ist es sehr wichtig, ihre vorhandenen PoS-, Bezahl- und Informationssysteme durch Tablets mit Barcode-Scannern, Kreditkarten- und SmartCard-Lesegeräten erweitern zu können. Daher ist vor allem die Möglichkeit, all diese Anforderungen und Funktionen in einem einzigen Gerät bündeln zu können, für viele Befragten ein entscheidendes Argument für die Einführung von Tablets.


  1. Tablet-Boom in Handel und Gastgewerbe
  2. Das sind die Auswahlkriterien

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Panasonic Deutschland a Division of Panasonic Marketing Europe GmbH

Weitere Artikel zu SolidCAM GmbH

Matchmaker+