Doch Bahde sieht im Geschäftsfeld nicht nur Potenzial bei Industriekunden und im Direktgeschäft. Insbesondere will er künftig auch den Mittelstand adressieren, für den HPC-Lösungen zunehmend interessanter würden. »Mittelständische Firmen haben sich mit diesem Thema noch nicht wirklich befasst, wir agieren hier sozusagen als Missionare«, sagt Bahde. Er sieht großes Potenzial in der mittelständischen Klientel, wenn der Nutzen erst richtig ausgestellt würde: »Kleine Cluster erfordern heute kein hohen Investitionen mehr und bieten doch sehr viel mehr Performance als reine Server- und Workstaion-basierte Lösungen.« Diese missionarische Aufgabe sollen künftig die Fachhandelsmarken »Lynx« und »Rombus« sowie deren Partner übernehmen. Das Portfolio an Servern, Storage-Systemen und Workstations würde um HPC-Komponenten erweitert. Bezüglich der Expertise könnten die Partner auf die Erfahrungen der Transtec bei großen Projekten zurückgreifen und deren Experten auf Wunsch hinzuziehen.