Neue DACH-Chef setzt neue Prioritäten

Trust will mehr Nachhaltigkeit und Omnichannel

11. Mai 2022, 8:23 Uhr | Michaela Wurm

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Im B2B geht noch was

Außerdem will der Trust-Manager einen Schwerpunkt auf Business-Produkte legen. Dieser Markt sei auch nach mehr als zwei Jahren Lockdowns und Homeoffice noch nicht gesättigt, meint Restaino: „Wir erwarten uns hier deutlich mehr – auch durch die neue Arbeitswelt und new work. Ich glaube, es wird noch weiter gekauft“. Deshalb werde Trust das B2B-Sortiment weiter ausbauen, auch in Richtung Mobility. Denn nach zwei Jahren zu Hause werde auch die Reisetätigkeit wieder zunehmen und damit auch die Nachfrage nach solchen Produkten.

Der Zubehör-Markt ist heiß umkämpft, es gibt zahlreiche Konkurrenten, von großen Markenanbietern wie Logitech oder Microsoft über Spezialisten bis hin zu Heerscharen von chinesischen Billiganbietern. Einen Wettbewerbsvorteil für Trust sieht Restaino in der breiten Aufstellung – „nicht zu groß und nicht zu klein, wir haben viele Möglichkeiten“. Eine weitere Stärke sei die Logistik. „Wir sind im Direktvertrieb groß geworden und daher gute Logistiker. Wir haben ein tolle Supply Chain und ein starkes Team in China.“ Auch in der aktuell angerspannten Situation sei Trust daher noch sehr gut lieferfähig. „Unser Lager in Holland ist gut gefüllt. Ich bin deshalb entspannt“.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Trust will mehr Nachhaltigkeit und Omnichannel
  2. Im B2B geht noch was

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Trust

Weitere Artikel zu Logitech GmbH München

Weitere Artikel zu PC-Zubehör

Weitere Artikel zu Zubehör

Matchmaker+