Kooperationen expandieren

UE-Verbünde wachsen über internationale Kooperationen

9. September 2016, 14:51 Uhr | Samba Schulte

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Aber auch die Verbundgruppe Electronic Partner hat sich im Rahmen einer Kooperation breiter aufgestellt: Sie gehört der Einkaufsgemeinschaft E-Square an, die sie als Gründungsmitglied vor gut vier Jahren an den Start brachte. Inzwischen ist die CE-Einkaufsgruppe mit ihren siebzehn Mitgliedern, allesamt Handelsunternehmen aus dem Bereich Consumer Electronics, in sechzehn Ländern vertreten und steht für ein zentrales Einkaufsvolumen von 5,6 Milliarden Euro. Ziel von E-Square ist es, durch gemeinsame Projekte und Austausch die Position der Mitglieder gegenüber den Lieferanten zu stärken. Karl Trautmann, Vorstand Electronic Partner und Managing Director bei E-Square, erklärte anlässlich des General Assembly-Treffens des Verbundes im Frühjahr: »E-Square ist ein wichtiger Baustein in der internationalen Einkaufs- und Vertriebsstrategie von Electronic Partner.« Laut Trautmann konnte auch dieser europäische Einkaufsverbund im Vorjahr ein Wachstum erzielen: »E-Square konnte im vergangenen Jahr das Ergebnis um zwei Prozent steigern.«

Dem Ziel, neue Partner zu gewinnen, entspricht E-Square mit der Aufnahme des polnischen Händlers Neonet. Überdies hat der Einkaufsverbund mit Oliver Richter zu Jahresbeginn einen Experten berufen, der als Director Purchasing & Strategic Projects gemeinsame internationale Projekte der Mitglieder forcieren soll.


  1. UE-Verbünde wachsen über internationale Kooperationen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Electronic Partner

Weitere Artikel zu Euronics Deutschland eG

Matchmaker+