Zwei Geschäfte neben Balzer ist das iTT-Computer Service Center von Thai Vinh Trinh. Trinh ist Chinese und in der Münchener IT-Szene ebenfalls ein Urgestein. Seit 25 Jahren führt er seinen Laden, erst in der Landwehr- nun in der Schillerstraße. »Unser alter Standort war zwar nur ein paar Häuser weiter entfernt, aber dort gab es einfach nicht genug Laufkundschaft«, erläutert Trinh, nachdem er ein großes PC-Gehäuse verkauft hat. In der Schillerstraße sei die Miete zwar teurer, aber eben auch die Lage besser. Auch Trinh spricht von problematischen Internetpreisen, mit denen der stationäre Fachhandel nicht mithalten kann. Deshalb bietet er in seinem Geschäft zwar noch viel Hardware, Komponenten und Zubehör an, doch statt dem reinen Verkauf setzt der IT-Händler verstärkt auf Dienstleistung. Auch aus dem Internethandel hält Trinh sein Unternehmen raus, denn mit der in Deutschland üblichen Rückgabefrist von zwei Wochen will er sich nicht herumärgern. »Ich will viel mehr am Puls der Zeit sein, um mit dem richtigen Angebot einen Köder für die Kundschaft auszuwerfen.« Gleichzeitig versucht Trinh, Geschäft und Systemhausaktivität eng zu verzahnen. »Unser Vorteil ist, dass wir die Hardware im Laden und im Notfall immer Ersatzteile da haben. Große Systemhäuser können zwar bessere Hardware-Preise verhandeln, aber müssen die Ware erst bestellen und benötigen immer mehr Zeit«, erklärt der Inhaber. Auch aufgrund dieser Philosophie sieht man bei iTT nur wenige komplette PC-Systeme oder Notebooks. Die holen sich Kunden woanders. Hierher kommt, wer individuelle Systeme will, sei es Gamer oder Firma.