»Die Zielgruppe stets im Fokus«

Von der Komplexität zur individuellen Lösung

31. Januar 2014, 13:21 Uhr | Stefan Adelmann
Digital Signage hat sich längst etabliert (Bild: Victoria - Fotolia.com)

Für Händler und Kunden ist Digital Signage mittlerweile kein Fremdwort mehr. Jetzt gilt es, auf dem weitläufigen Wachstumsmarkt mit Service und individuellen Lösungen für Beständigkeit zu sorgen.

Galt der abstrakte Begriff »Digital Signage« noch vor einiger Zeit als erklärungswürdig und die Branche als komplex, zeigt sich heutzutage ein verändertes Bild. »Beim Kunden hat sich das Grundverständnis von Digital Signage etabliert«, erklärt Tobias Nagel, Leiter der Digital Signage Business Unit bei Also. »Es geht heute nur noch selten um die Fragestellung Was ist Digital Signage?«. Vielmehr hätten Händler heute konkrete Vorstellungen zur Umsetzung. Laut Nagel hat sich diese Basis im Vergleich zum Vorjahr deutlich verändert und zeigt, dass die »Marktteilnehmer in puncto Aufklärung und Awareness ihre Hausaufgaben gemacht haben«. Und auch Franz Josef Medam, CEO des Digital Signage-Integrators Cittadino, sieht das wachsende Verständnis der Kunden: »Heute fragen die Abnehmer, welche Lösung die beste ist.« Laut Medam hat sich der Digital Signage-Markt zu einem guten Beratungsmarkt entwickelt.

--- forum[x] ---Dieser Wandel zeigt sich auch in der Struktur der Branche. Mittlerweile wächst der Digital Signage-Markt nicht mehr sprunghaft, wie vor einigen Jahren, sondern »gemäßigter und vor allem gesünder«, sagt der Also Digital Signage-Bereichsleiter. Diese Einschätzung belegen auch die Zahlen. Zum Ende des vergangenen Jahres stellte sich ein leichter Dämpfer des Marktes ein, wie die Händlerumfrage »Digital Signage Business Climate Index« von Invidis zeigt. Bewerteten noch im März 2013 rund 80 Prozent der deutschen Händler die Marktsituation als gut, waren es im Dezember noch 63 Prozent. Für die erste Jahreshälfte 2014 erwarten jedoch 60 Prozent der Befragten steigende Umsätze mit Digital Signage-Geschäften. »Der Digital Signage-Markt befindet sich in stetem Wachstum«, sagt Christoph Kinner, Marketing-Verantwortlicher beim Distributor Delo. »Namhafte Kunden sind immer wieder mit neuen Projekten beschäftigt die an Umfang zulegen«, sagt Kinner gegenüber CRN. Und auch Medam geht von einer Jahr-zu-Jahr-Marksteigerung von rund zehn Prozent aus.


  1. Von der Komplexität zur individuellen Lösung
  2. Mehr Konkurrenz, weniger Reibung
  3. Alle Zeichen stehen auf Interaktivität

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+