In den USA sind die Würfel bereits gefallen. Todd Bradley übernimmt die Leitung der neuen Printing and Personal Systems Group von HP. In Deutschland entscheidet sich das Rennen zwischen der IPG-Chefin Jaimi Cyrus und dem PSG-Geschäftsführer Frank Obermeier.
HP hat angekündigt, dass die PC-Sparte (PSG) und die Printer-Sparte (IPG) konzernweit zusammengelegt werden in der neuen Printing and Personal Systems Group. HP will durch diesen Schritt effizienter werden und Kosten sparen. In den USA hat sich bereits gezeigt, was das bedeutet: Es wird nur noch ein Chef für den vereinten Bereich gebraucht. In Amerika übernimmt Todd Bradley das Ruder, Vyomesh Joshi (der bisherige Chef der IPG) geht nach 31 Jahren bei HP in den Ruhestand.
In Deutschland leitet Jaimi Cyrus die Druckersparte und Frank Obermeier ist Geschäftsführer und General Manager Personal Systems Group (PSG). Das Rennen wird sich also zwischen diesen beiden Managern entscheiden. Dass sich HP in den USA für den Chef des PC-Bereichs entschieden hat, lässt sich nicht hunderprozentige auf Deutschland übertragen. Schließlich war Joshi bereits im Rentenalter. Davon sind sowohl Cyrus als auch Obermeier noch weit entfernt.
Cyrus ist seit rund einem Dreiviertel Jahr Druckerchefin in Böblingen. Obermeier steht der PC-Sparte allerdings auch erst seit einem Jahr vor. Obermeier trat im März 2011 die Nachfolge von Martin Kinne an, der seinen Posten Anfang 2011 verlassen hatte. Obermeier hatte zuvor als Executive Vice President die globale Sales und Marketing Organisation des Service-Unternehmens Teleplan International verantwortet und als Area Vice President bei Dell das zentraleuropäische und deutsche Top 500 Kundengeschäft geleitet.
Die 38-jährige US-Amerikanerin Cyrus begann ihre Karriere bei Hewlett-Packard bereits 1994 als Praktikantin und hat seitdem eine steile Karriere hinter sich mit verschiedenen Positionen in Business Development und Marketing. Dann leitete sie die Partnerorganisation der IPG bis sie zur Vice Presidentin und General Managerin aufgestiegen ist.
Doch auch Obermeier machte seine ersten Schritte in der IT-Branche bei den Böblingern. Er hatte dort vor 19 Jahren im Rahmen der Berufsakademie Stuttgart ein Duales Studium zum Diplom Betriebswirt absolviert.
--- forum[x|Wer ist Ihr Favorit für die Spitze der neuen HP-Gruppe?] ---Das Druckergeschäft ist sicherlich das stabilere und das profitablere. Im PC-Geschäft hat HP den Tablet-Hype verschlafen und dadurch Marktanteile und Umsätze verloren. Die Turbulenzen im vergangenen Jahr, als Leo Apotheker das PC-Business komplett abstoßen wollte, haben ebenfalls für Unruhe - vor allem bei den Partnern - gesorgt.
Für Cyrus spricht neben ihrer starken Verbundenheit zu HP die Unternehmenskultur des amerikanischen Herstellers. HP setzt auf Frauenförderung gerade in Führungspositionen - bei gleicher Eignung entscheidet sich das Unternehmen eher für eine Frau.