Zum Inhalt springen

10 Fragen an 11 Player (Fortsetzung)

Autor:Redaktion connect-professional • 28.9.2005 • ca. 1:25 Min

Thomas Feil, ­Executive Director Software ­Sales & Marketing EMEA, ADIC
Frage 1: Wichtig ist die ganzheit­liche Betrachtung der Storage-Infrastruktur. Mit ATA-Platten für Online-Storage und Backup-/Re­covery ergeben sich neue Speicherklassen, die mit Service Levels belegt werden können. Die Kernfrage heißt dann: Welche Daten liegen mit welcher Verfügbarkeit auf ­welchem Medium?
Frage 2: Mittelständische Anwender haben weniger IT-Storage -Know-how in Haus. Sie brauchen einen kompetenten Systeminte­grator, der sie berät und eine Lösung mit optimalem Kosten-Nutzen-Verhaltnis implementiert.
Frage 3: Themen wie iSCSI werden wichtiger. Bei der Datensicherung werden Plattensysteme und Band-Libraries stärker integriert. Management Werkzeuge, die auf Standards wie SMI-S aufsetzen, erleichtern die Verwaltung heterogener Lösungen.
Frage 5: iSCSI ermöglicht IP-SANs. Dies wird vor allem in Umgebungen mit geringerer Performance eine Rolle spielen.
Frage 6: SATA-Festplatten sind bei weitem nicht so zuverlässig wie FC-Platten und es gibt bei dieser Plattenkategorie unterschiedliche Qualitäten. Auch die Controller und deren Management-Features spielen dafür eine zentrale Rolle. Es gibt hier bereits eine breite Produktauswahl, bei der der Kunde sich Sicherheit zukaufen kann. Daraus leitet sich auch meist die Preisdifferenz unter den SATA-Plattensystemen ab.
Frage 7: ADIC investiert in das Management seiner Systeme, damit Anwender leicht und effizient alle Betriebszustände beherrschen können. Wir setzen auf integrierte Diagnosesysteme, Remote Management und proaktive Fehlererkennung. Themen wie Encryption beobachten wir auf ihre Anwendbarkeit in Tape Libraries und implementieren sie dann.
Frage 8: Standardisierung kann auch vor Storage-Systemen nicht halt machen. Dies sehen wir bereits bei den FC-Standards, SMI-S von der SNIA, LTO bei Tape etc.
Frage 9: Storage-Management auf der Hardware-Seite wird mit Standards wie SMI-S adressiert. Lösungen, die dem Anwender Aufschluss über Art und Qualität seiner Daten geben, gewinnen an Bedeutung.
Frage 10: ADIC wird sich weiterhin auf Datensicherung, Wiederherstellung und Datenmanagement fokussieren. Der Software-Anteil bei Storage-Lösungen steigt wegen ganzheitlicher Betrachtung von Storage-Systemen. ADIC bietet bereits jetzt Software an, mit der Anwender »Unified Storage« adaptiv, über mehrere Speicherklassen hinweg, umsetzen können.