Zum Inhalt springen

10 Fragen an 11 Player (Fortsetzung)

Autor:Redaktion connect-professional • 28.9.2005 • ca. 1:20 Min

Heiko Schrader, Sales Manager ­Germany, Brocade
Heiko Schrader, Sales Manager ­Germany, Brocade

Heiko Schrader, Sales Manager ­Germany, Brocade
Frage 1: Die Verwaltung komplexer SAN-Implementierungen, zu wenig Personal mit SAN-Know-how sind die wichtigsten Probleme.
Frage 2: Mittelständler leiden unter hohen Anschaffungs- und Beratungskosten sowie fehlendem ­Storage-Wissen. IT-Integratoren müssen ihnen helfen, die optimale Lösung für mittelständische Kunden zu liefern. In­zwischen gibt es kostengünstige Komplettlösungen mit Installationshilfen.
Frage 3: Günstige Lösungen und Kom­plettangebote für KMUs zusammen mit Management- und Konfigurationswerkzeugen. Embedded Switches für Blade-Server. Größere Direktoren (256 Ports) mit höherer Port-Dichte und Bandbreite (4 GBit/sec). Weitere wichtige Themen sind Mutiprotocol-Router für die Konsolidierung von inkompatiblen SANs, die gemeinsame Nutzung von Ressourcen über lange Distanzen (FCIP), Migration ohne Ausfallzeiten und Segmentierung, intelligente Anwendungen für SANs.
Frage 4: iSCSI und Infiniband ergänzen FC in ausgewählten Segmenten: iSCSI z.B. im untersten Leistungssegment, Infiniband in der Memory-to-Memory Kommunikation, etwa bei Cluster-Systemen.
Frage 5: Für Brocade ist diese Frage unwesentlich. Im SAN ist es transparent, wie der Storage Array Controller mit der Festplatte verbunden ist.
Frage 6: Konsolidierungen oder Übernahmen verunsichern Bestandskunden. Sie sind auf jungen Märkten wie Storage aber nötig. Langfristig werden die Kunden davon profitieren.
Frage 7: Sicherheit wird wichtiger und zum Standard in SAN-Umgebungen. Der Fokus liegt auf Sicherheit beim SAN-Mana­gement und der Identifizierung sowie kontrollierten Einbindung von SAN-Ressourcen. Brocade kooperiert eng mit allen Anbietern von Sicherheitslösungen und zertifiziert ihre Produkte.
Frage 8: SNIA und nationale Gremien wie das Storage Consortium sorgen für Standards. Es nur eine Frage der Zeit bis der Storage-Markt ebenso standardisiert sein wird wie der Netzwerkmarkt.
Frage 9: SAN-basierte Datenmanagement-Anwendungen, die Anwendungsfunktionen aus Servern, Appliances oder Storage-Subsystemen in der Infrastruktur ansiedeln, insbesondere ­Storage-Virtualisierung, transparente Datenmigration und ­Replikationslösungen.
Frage 10: Mit der Software-Produktlinie Tapestry für verteilte Speicherumgebungen im RZ-Umfeld und neuen Dienstleistungen haben wir unsere Reichweite von Switches und Direktoren auf Software und den Server-Markt ausgedehnt. Die neuen Bereiche werden in drei Jahren bereits einen wesentlichen Beitrag leisten.