Spendenrekord

20 Millionen Dollar für Wikipedia

4. Januar 2012, 12:13 Uhr | Elke von Rekowski
Auch vielen Anwendern in Deutschland ist die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia eine Spende wert (Foto: ElenaR - Fotolia.com).

Mit einem Rekord ist jetzt die Spendenaktion von Wikipedia zuende gegangen. Über eine Million Menschen hat seit Mitte November zusammen 20 Millionen Dollar gespendet, wie die Stiftung Wikimedia Foundation nun mitteilt.

Wikipedia-Gründer Jimmy Wales hatte die Nutzer ganz persönlich und mit Bild auf der Seite des Online-Lexikons um eine Spende gebeten. Bereits seit 2003 rufen die Betreiber des nicht kommerziellen Projektes einmal im Jahr zu zum Spenden auf, damit das Lexikon auch weiterhin kostenlos und ohne Werbung zur Verfügung gestellt werden kann. Die Spenden aus der aktuellen Aktion sollen unter anderem für die Anschaffung zusätzlicher Server und den Ausbau mobiler Dienste verwendet werden.

In Deutschland läuft die Aktion noch bis zum Freitag, den 6. Januar 2012. Bis dahin sollen 3,8 Millionen Euro ab Spenden eingenommen werden. Laut einem DPA-Bericht sollen bislang hierzulande 130.000 Menschen insgesamt 3,7 Millionen Euro gespendet haben.

Das freie Online-Lexikon Wikipedia wurde am 15. Januar 2001 gegründet und ist mittlerweile das größte Nachschlagewerk der Welt. Allein im deutschsprachigen Wikipedia gibt es über 1,3 Millionen Artikel.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Wikipedia

Matchmaker+