Zum Inhalt springen
Rückschlag für Lenovo

Acer landet PC-Mega-Deal

Für einen Kaufpreis von rund 710 Millionen Dollar übernimmt der taiwanische Computerhersteller Acer den US-Anbieter Gateway. Acer setzt sich damit im Kampf um Platz drei auf dem PC-Markt deutlich von Konkurrent Lenovo ab – zumal Gateway die Akquisition eines weiteren Herstellers plant.

Autor:Redaktion connect-professional • 13.9.2007 • ca. 1:10 Min

Der taiwanische Computerhersteller Acer übernimmt den amerikanischen PC-Anbieter Gateway. Das Angebot von Acer sieht einen Kaufpreis von 1,90 Dollar je Gateway-Anteilsschein vor, was einem Gesamtbetrag von rund 710 Millionen Dollar entspricht. Beide Unternehmen planen, die Übernahme bis Dezember 2007 abzuschließen. Vor der Akquisition hat Gateway seinerseits noch angekündigt, sein Vorkaufsrecht an einer Aktienmehrheit der PB Holding Company, Muttergesellschaft des PC-Herstellers Packard Bell, auszuüben. Sowohl Gateway wie auch Packard Bell gehören zu den Firmenbeteiligungen des chinesischen Geschäftsmanns Lap Shun Hui.

Acer gelang mit der Übernahme ein spektakulärer Schritt im Kampf um Platz drei der weltgrößten Computerhersteller: Während es vor kurzem noch so schien, als stehe Konkurrent Lenovo unmittelbar vor der Akquisition von Packard Bell, sind diese Pläne nun in weite Ferne gerückt. Acer dagegen steht vor einem Doppel-Deal: Mit Gateway übernehmen die Taiwaner immerhin die Nummer vier auf dem US-Markt und bei Packard Bell handelt es sich um ein vor allem in Europa bestens aufgestelltes Unternehmen. Bereits mit der Gateway-Übernahme erwartet Acer nun jedenfalls einen Jahresumsatz von mehr als 15 Milliarden Dollar und einen Stückzahlabsatz von rund 20 Millionen PCs. Lenovo dürfte damit künftig deutlich abgeschlagen den vierten Rang auf dem weltweiten PCMarkt einnehmen.

Acer-Präsident Gianfranco Lanci, der bereits seit längerem von möglichen Zukäufen gesprochen hatte, zeigt sich mit der Übernahme hochzufrieden: »Acer und Gateway passen sowohl im Hinblick auf die regionale Aufstellung wie auch das Portfolio sehr gut zueinander. Unser kombiniertes Angebot wird auf dem PC-Markt eine signifikante Wirkung haben.«

Durch die Akquisition könne Acer nun eine effektive Multi- Brand-Strategie fahren und alle wichtigen Marktsegmente abdecken. Mittelfristig sei auch eine Differenzierung der einzelnen Brands für verschiedene Kundensegmente denkbar, so Lanci.