Die Mobilfunkbranche unterliegt einem ständigen technologischen Wandel. Dies stellt hohe Anforderungen an Unternehmen sowie Produktmanager, die als Allroundtalente einen kompletten Produktlebenszyklus begleiten – von der Entwicklung bis hin zur Produktpflege. Jordan Schilbach, Produktmanager für Drive-Test-Scanner bei Rohde & Schwarz, über die täglichen Herausforderungen, Tätigkeitsfelder und eine große Portion Leidenschaft.
funkschau: Herr Schilbach, was sind Ihre Aufgaben als Produktmanager im Bereich Mobile-Network-Testing?
Jordan Schilbach: In meinem Verantwortungsbereich liegt die gesamte Gerätefamilie der Drive-Test-Scanner. Diese schließt auch unsere neueste Lösung, den R&S TSME Scanner, ein. Zu meinen Aufgaben gehört es, ein Gerät von der Entwicklung über die Markteinführung bis hin zur nachfolgenden Produktpflege zu begleiten. Konkret heißt das: Ich sammle zunächst die Produktanforderungen, an denen sich unsere Entwicklungsabteilung orientiert. Dabei geht es nicht nur um die technischen Features, die später in das Gerät integriert werden sollen. Gemeinsam mit den Entwicklern diskutiere ich auch die Entwicklungskosten und -zyklen. Ebenfalls zu meinen Aufgaben zählt die Durchführung einer umfassenden Marktanalyse. Hier gilt es zu klären, wie der Markt für das neue Produkt aussieht und zu welchen Kosten wir das Gerät anbieten können. Danach geht es darum, die Markteinführung zu planen und zu begleiten, den Vertrieb zu schulen und das Produkt auf Messen zu präsentieren.
Darüber hinaus stehe ich auch in regelmäßigem Kundenkontakt, nehme Anforderungen und Wünsche auf, damit wir unsere Geräte nach Markteintritt optimieren, das heißt neue Features einbauen können. So erfahre ich auch, was der Markt braucht.
funkschau: Wo liegen die Herausforderungen in der Arbeit als Produktmanager?
Schilbach: Für mich persönlich liegt der Reiz darin, an einer Schnittstelle zwischen Entwicklern, Produkt und Kunden zu arbeiten. Die Arbeit ist sehr vielseitig, koordinativ und teamübergreifend. Ich habe sprichwörtlich überall meine Finger im Spiel. Auch schätze ich die Möglichkeit, immer an den neuesten technologischen Entwicklungen mitarbeiten zu können und zu wissen, wie sich der Markt aktuell bewegt.
Spannend und herausfordernd ist zudem, sich auch in der Tiefe mit den fachlichen Themen auseinanderzusetzen. Das heißt ich arbeite mit, wenn es technische Herausforderungen gibt, suche Lösungsansätze und setze diese gemeinsam mit der Entwicklungsabteilung um. Gleichzeitig muss ich kaufmännisch denken und den Vertrieb im Blick haben – also auch überlegen, wie wir unsere USPs kommunizieren können und wo wir im Vergleich zu unserem Wettbewerb stehen. Die Herausforderung dabei ist, täglich aufs Neue den Markterfolg unserer Produkte sicherzustellen. Dafür muss ich ständig die Balance finden: zwischen dem, was der Kunde möchte, dem, was technologisch machbar und dem, was wirtschaftlich sinnvoll ist.