Die Aruba Access-Points der 220er-Serie sind speziell für die Anforderungen der 802.11ac konstruiert. So können Unternehmen Zeit und Kosten bei der Migration auf den neuen Standard sparen. Im Gegensatz zu modularen 802.11ac-Access-Points, verbrauchen die Aruba 220-Series-Access- Points weniger Strom. Unternehmen sind so in der Lage, ihre bestehende Switch-Infrastruktur erst zu einem späteren Zeitpunkt zu ersetzen. Dadurch können sie die hohen Kosten für Upgrades der Verteilerschränke einsparen.
„Lufthansa Technik verfügt über einen neuen luftfahrttauglichen High-Performance-Wireless-Access-Point (WAP), der auf der neuen 802.11ac Instant-Access-Point-Lösung von Aruba Networks basiert,“ so Andrew Muirhead, Direktor des Geschäftsbereichs Innovation bei Lufthansa Technik. „Als einer der ersten 802.11ac-basierten Flugzeug-Access-Points für den Luftfahrt-Markt ermöglicht die Lösung Fluggesellschaften High-Speed-Wi-Fi für In-Flight-Web-Browsing, Echtzeitkommunikation, Video-Streaming, Point-of-Sale-Anwendungen, Spiele für die Passagiere und andere internetbasierte Dienste zur Verfügung zu stellen. Lufthansa Technik hat sich für 802.11ac entschieden, um den Bedarf für High-Density-WLAN in der Flugzeugkabine gerecht zu werden.“