Umkämpfter E-Commerce-Markt

Auf der Suche nach der Erfolgsformel

16. Mai 2007, 9:34 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Medienunternehmen als Investoren

Vor allem bei breiter aufgestellten Etailern lässt sich darüber hinaus ein Trend zur Beteiligung von Medienkonzernen beobachten. Zu den Vorreitern zählt die Burda- Tochter Burda Digital Ventures, die bereits 1999 den Etailer Cyperport übernahm. Zum Unternehmen gehören inzwischen auch das E-Commerce-Portal Ciao.com sowie seit September vergangenen Jahres der im hessischen Friedrichsdorf ansässige Etailer Computeruniverse. Mit seinem Engagement im Online-Handel steht der Medienkonzern nicht alleine: So übernahm Ende Februar die ProSiebenSat. 1 Media AG eine Mehrheitsbeteiligung an der Solute GmbH, dem Betreiber des Preisvergleichers Billiger.de. Für Aufsehen sorgte darüber hinaus Anfang vergangener Woche der Pay-TV-Anbieter Premiere mit dem Erwerb einer 65-prozentigen Mehrheit an dem Etailer Home of Hardware. Premiere wolle mit der Beteiligung seine Internet-Vertriebsaktivitäten ausbauen und Synergiepotenziale in den Bereichen Service und Logistik schaffen, heißt es dazu in einer Erklärung. Bei den Kunden von HOH stößt der Deal allerdings auf Skepsis: »Ich befürchte, dass HOH jetzt zum ›Premiere-Only‹- Shop wird und nicht mehr die selben Leistungen bringen kann wie früher«, so ein Kunde im Internetforum des Etailers. Zweifel am Sinn entsprechender Unternehmensbeteiligungen äußert auch Notebooksbilliger.de-Chef von Wedemeyer, der konsequent auf ein organisches Wachstum setzt. »Gerne würde ich Herrn Burda fragen, ob er mit seinen Online- Handels-Aktivitäten eigentlich die Rendite eines Sparbuchs toppen kann«, so die rhetorische Frage des erfolgreichen Unternehmers.

______________________________________

INFO

BUG Computer Components AG
www.e-bug.de

Home of Hardware GmbH & Co KG
www.hoh.de

Notebooksbilliger.de – C&P Network Consulting GmbH
www.notebooksbilliger.de

Schottenland GmbH
www.schottenland.de


  1. Auf der Suche nach der Erfolgsformel
  2. Vollsortiment vs. Spezialisierung
  3. Medienunternehmen als Investoren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+