7 Tage
Videos
Bilder
E-Paper
Termine
Webinare
Whitepaper
Glossar
Abo
Media
Newsletter
Events
RSS
Office & Kommunikation
Software & Services
Hardware
Netzwerke & IT-Infrastruktur
Datacenter & Verkabelung
Security
Markt
Matchmaker+
7 Tage
Videos
Bilder
E-Paper
Termine
Webinare
Whitepaper
Glossar
Schwerpunkte
Windows 11
Tests & Studien
Channel
Public Sector
Digitalpioniere
KI
ITK-Köpfe
Kaisers Kolumne
Startseite
>
Markt
>
Auf Nummer sicher testen
Messtechnik
Auf Nummer sicher testen
22. März 2016, 8:55 Uhr | Autor: Adam Purkiss / Redaktion: Diana Künstler
Fortsetzung des Artikels von
Teil 4
Checkliste für den korrekten Anschluss eines Testgeräts
Jedes Gerät sollte den gleichen Steckertyp aufweisen – einmal mit Buchse und einmal mit Steckerstift
Wenn möglich Adapter verwenden
Steckerstift-Länge jedes Steckers überprüfen
Beschädigungen des Mittelleiters überprüfen, zum Beispiel mit einer Lupe
Beim Anziehen der Steckerverbindung einen Drehmomentschlüssel für das richtige Drehmoment verwenden
Seite 5 von 5
Auf Nummer sicher testen
Stromführende HF-Kabel erkennen
Schutz gegen elektrostatische Entladung (ESD)
Die Gefahr, Stecker falsch anzuschließen
Checkliste für den korrekten Anschluss eines Testgeräts
Lesen Sie mehr zum Thema
Anritsu GmbH
Weitere Artikel zu Anritsu GmbH
Nicht-terrestrische Netzwerke
Wie NTN NB-IoT die Welt vernetzt
Passive Optical Network
PON-Installationen testen und schwer auffindbare Fehler erkennen
Anritsu: Inline-Leistungssensor MA24103A
Messsensor von zwei Milliwatt bis 150 Watt
HF- und Mikrowellen-Testgeräte
Grundvoraussetzung für das Quantencomputing
Messtechnik
Neue Testmethoden für 6G
Matchmaker+
comTeam Systemhaus GmbH
Xelion GmbH
HP Deutschland GmbH
Riello UPS GmbH
Zyxel Networks A/S
AvePoint Deutschland GmbH