Der Router »Airport-Extreme« von Apple fühlt sich sowohl in einer Mac-, als auch in einer PC-Landschaft heimisch. Die Installation ist mit der beigefügten Disc einfach. Sie liefert die nötige Software für Windows oder OS-X, abhängig davon, auf welchem System sie startet. Die Airport-Utility-Software ist klar strukturiert. Dabei handelt es sich um Core-Applikation, mit der der Anwender den Router für den Betrieb im 2,4-GHz- oder 5-GHz-Band (es geht nicht gleichzeitig) einstellt.
Es gibt keine 802.11n-Adapterkarten von Apple. Allerdings beherrschen meisten neueren Macs und Macbooks Pre-11n. Damit verabschiedete sich der Teil des Testschemas, der Dateitransfers in 5-GHz- und 2,4-GHz-Bändern unter Verwendung proprietärer Adapter verlangte. Also verwendete das Laborteam notgedrungen stattdessen einen Macbook als proprietäre Hardware für die Transfertests.
Die Testergebnisse sind nicht zu 100 Prozent vergleichbar, denn es gibt zwischen PCs und Macbooks etwa Unterschiede in den Festplatten- und Prozessorgeschwindigkeiten. Aber der Airport-Extreme zeigte die zweitbeste 2,4-GHz-Transferzeit. Die 2,5 Minuten, die das System zur Übertragung der 873-MByte-Videodatei benötigte, unterbot lediglich Netgears Rangemax-Dual-Band-Wireless-N-Router. Bei 5 GHz setzte sich der Airport-Extreme sogar an die Spitze – mit einem verschwindend geringen aber dennoch messbaren Unterschied von 10 Sekunden.
Auch wenn kein direkter Vergleich möglich ist: Der Airport-Extreme lässt sich auch als Bridge nutzen, angeschlossen an einen anderen Router. Ein Nutzer mit einem 802.11n-Single-Band-Router oder einen 802.11g-Router braucht einfach nur den Airport-Extreme daran anschließen. Anschließend stellt er diesen mit der Airport-Utility-Software auf 5 GHz ein. Das Resultat ist ein Dual-Band-Router, der beide Bänder unterstützt und über 5 GHz ziemlich schnell zu Werke geht – 1,5 Minuten im Test.
Hersteller: Apple
Charakteristik: 802.11n-Dual-Band-Router
Preis: 170 Euro
Web: www.apple.de
+ Hohe Performance
+ Elegantes Design
– Keine simultane Nutzung beider Bänder