Wie Apples Airport-Extreme arbeitet auch Netgears »WNDR3300« nicht parallel in beiden Bändern. Der Anwender kann aber über die Browser-Schnittstelle des Routers zwischen verschiedene Modi umschalten:
* bis zu 270 MBit/s mit 2,4 GHz,
* bis zu 270 MBit/s mit 5 GHz und 54 MBit/s mit 2,4 GHz,
* bis zu 130 MBit/s mit 2,4 GHz und
* bis zu 130 MBit/s mit 5 GHz und 54 MBit/s mit 2,4 GHz.
Die Standardeinstellung ist »bis zu 270 MBit/s mit 2,4 GHz«. Damit können alle 11b-, 11g- und 802.11n-Stationen friedlich im 2,4-GHz-Band mit einer recht passablen Geschwindigkeit arbeiten. 5 GHz ist auch möglich. Allerdings müssen sich dann Clients im 2,4-GHz-Band mit 11g und damit mit 54 MBit/s zufrieden geben.
Die Konfiguration der WLAN-Sicherheit mit dem entsprechenden Schlüssel ist nicht immer einfach. Deshalb hat die Wi-Fi Alliance WPS (Wi-Fi-Protected-Setup) entwickelt, um dies zu erleichtern. Dieses Funktion gibt es bei dem Netgear-System unter dem Namen »Push ‚N’ Connect«. Der Anwender drückt den entsprechenden Knopf am Router und dann den WPS-Knopf am Adapter. Dieser muss natürlich auch WPS beherrschen. Die beiden Geräte unterhalten sich kurz darüber, dann konfiguriert der Router den Adapter, der daraufhin korrekt arbeitet. Leider besitzt der WNDA3100-USB kein WPS. Daher geht der Weg über den Installations-Wizard auf der beiliegenden CD gehen.
Mit den verschieden Verbindungsoptionen war der WNDR3300 etwas aufwändiger zu testen. Die beste Performance zeigte der Router im 2,4-GHz-Band, wo er die 873-MByte-Datei in 1,9 bei 270 MBit/s und in 2 Minuten bei 130 MBit/s transferierte. In allen anderen Einstellungen war die Performance nicht besonders gut.
RangeMax Dual Band Wireless-N (WNDR3300)
Hersteller: Netgear
Charakteristik: 802.11n-Dual-Band-Router
Preis: rund 90 Euro
Web: www.netgear.de
+ Einfaches Setup
+ Viele Connectivity-Optionen
– Keine simultane Nutzung beider Bänder