Wireless-LAN-Router für 802.11n

Aus dem Testlabor: Dualband für 11n teilweise etwas unausgereift

27. Februar 2009, 15:10 Uhr | Werner Veith

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

D-Link »Xtreme N Duo Media Router«

Während die meisten Router-Hersteller inzwischen interne Antennen verwenden, kommt D-Links »Xtreme N Duo Media Router DIR-855« in einem eher traditionellen Design mit drei externen Antennen.
Während die meisten Router-Hersteller inzwischen interne Antennen verwenden, kommt D-Links »Xtreme N Duo Media Router DIR-855« in einem eher traditionellen Design mit drei externen Antennen.

Das System von D-Link arbeitet parallel in beiden Bändern. D-Links Installationssoftware fragt nach vielen Details. Nutzt der User auch die Trial-Version von Network-Magic erhält er gleich ein System, um die Netzwerk-Performance zu überwachen.

Um das Display mit den Router-Daten gut abzulesen, muss der Nutzer diesen waagrecht aufstellen. Dieses liefert eine leicht verständliche Status-Übersicht, die der Anwender nach der anfänglichen Installation aber kaum mehr braucht. Der Xtreme-N-Duo-Media-Router arbeitet mit externen Antennen. Da sich diese entfernen lassen, kann der Nutzer auch andere Typen etwa mit Richtstrahlcharakter anschließen. Nachteilig ist, dass die Antennen den Zugang zu den rückseitigen Anschlüssen etwas erschweren.

Der DIR-855 lieferte gemischte Performance-Ergebnisse. Am schlechtesten war Transfer der 873-MByte-Datei bei 2,4 GHz mit D-Links eigenen Xtreme-N-Dual-Band-USB-Adapter DWA-160. Bei 5 GHz fiel der Router mit einem Abstand von fast einer halben Minute hinter Apple und Linksys zurück.

Überraschenderweise weigerte sich der Router, mit einem älteren Netgear-N121T-USB-Adapter zu kommunizieren. Windows schätzte die Dateitransferzeit auf mehr als 30 Minuten und beendete den Prozess nach 5 Minuten.

Xtreme N Duo Media Router (DIR-855)

Hersteller: D-Link

Charakteristik: 802.11n-Dual-Band-Router

Preis: rund 170 Euro

Web: www.d-link.de

+ Simultane Nutzung beider Bänder

– Moderate Performance

– Kompatibilitätsprobleme


  1. Aus dem Testlabor: Dualband für 11n teilweise etwas unausgereift
  2. Der »Barricade N Pro Wireless« von SMC
  3. Apple »Airport Extreme«
  4. Netgear »RangeMax Dual Band Wireless-N«
  5. D-Link »Xtreme N Duo Media Router«
  6. Linksys »WRT610N«
  7. Fazit

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+