Wireless-LAN-Router für 802.11n

Aus dem Testlabor: Dualband für 11n teilweise etwas unausgereift

27. Februar 2009, 15:10 Uhr | Werner Veith

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Linksys »WRT610N«

Während der ersten Tests verlor der »WRT610N« von Linksys bei Dateitransfers die Verbindung. Dieser Fehler ließ sich beheben, dafür verhielt sich der Router dann aber an anderer Stelle problematisch.
Während der ersten Tests verlor der »WRT610N« von Linksys bei Dateitransfers die Verbindung. Dieser Fehler ließ sich beheben, dafür verhielt sich der Router dann aber an anderer Stelle problematisch.

Das Setup gibt klare Instruktionen. Während der anfänglichen Tests im 2,4- und 5-GHz-Band verlor der Router die Verbindung. Mit keinem der verwendeten Computer ließ sich das 5-GHz-Band auf dem ersten WRT610N finden. Mit Linksys’ technischem Support zusammen probierte das Laborteam mehrere Fixes aus, darunter auch ein Firmware-Upgrade. Aber nichts funktionierte. Linksys schickte schließlich einen neuen Router.

Der zweite WRT610N besaß bereits das Firmware-Upgrade, und redete auch mit dem Linksys-WUSB600N-USB-Adapter. Leider tauchte aber der am Switch des Routers angeschlossene PC in der Liste der verbundenen Computer (via Windows-Netzwerkumgebung) nicht auf. Ein weiterer Anruf beim Support löste dieses Problem. Dafür lief dann das Media-Playback über 5 GHz nicht mehr rund.

Die Probleme dieser Art setzten sich fort, so dass der Verdacht aufkam, es könnte sich noch um ein Beta-Produkt handeln. Linksys bestätigte aber, dass es sich definitiv um ein fertiges Handelsprodukt handle. Am Ende der Tests wurde der WRT610N wieder durch den WRT600N ersetzt, der die vergangenen sieben Monate klaglos gearbeitet hatte.

Es bleibt anzumerken, dass Network Computing mit einem Linksys-Router noch nie solche Probleme hatte, wie sie der WRT610N bereitete. Wenn der WRT610N korrekt funktionierte, war er in Sachen Performance neben Apples Airport-Extreme eines der beiden Spitzengeräte.

WRT610N

Hersteller: Linksys

Charakteristik: 802.11n-Dual-Band-Router

Preis: rund 160 Euro

Web: www.linksys.com

+ Simultane Nutzung beider Bänder

+ Gute Performance

– Stabilitätsprobleme


  1. Aus dem Testlabor: Dualband für 11n teilweise etwas unausgereift
  2. Der »Barricade N Pro Wireless« von SMC
  3. Apple »Airport Extreme«
  4. Netgear »RangeMax Dual Band Wireless-N«
  5. D-Link »Xtreme N Duo Media Router«
  6. Linksys »WRT610N«
  7. Fazit

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+