Zum Inhalt springen

Aus Siemens Mobile und BenQ wurde BenQ-Siemens

Autor:Redaktion connect-professional • 19.12.2006 • ca. 1:45 Min

Heute war es dann soweit und BenQ, der neue Eigentümer von Siemens Mobiles, stellte die neue Mobilfunkmarke BenQ-Siemens der Öffentlichkeit vor. Das neue Unternehmen ist aus der komplementären "Partnerschaft" (so die Pressemeldung) der ehemaligen Handysparte von Siemens mit dem asiatischen Unterhaltungselektronik-Anbieter BenQ entstanden. Es wird sich darauf konzentrieren, das Angebot an UMTS-Geräten zu erweitern und die Multimedia-Stärke von BenQ nutzen, um eine deutliche Differenzierung durch die Produktpositionierung zu schaffen.

Mit der Aufnahme des Geschäftsbetriebs am 1. Oktober 2005 mit Hauptsitz in München vereint die BenQ-Siemens-Partnerschaft das Beste, was deutsche Ingenieursqualität zu bieten hat und über 150 Jahre Erfahrung in der Telekommunikation mit dem Lifestyle-Design-Knowhow und der Marktdynamik des relativen Newcomers BenQ.

Diese Partnerschaft soll von der Kompetenz beider Unternehmen in Forschung und Entwicklung, Design, Kundenanforderungen und Fertigung profitieren und die kulturellen Stärken beider Firmen unter dem Dach einer "Winning Culture"-Philosophie vereinen (ebenfalls aus der Pressemeldung).

Jerry Wang, Executive Vice President und Chief Marketing Officer der BenQ Corporation, kommentiert: "Wir haben die beiden Unternehmen erfolgreich auf der operativen Ebene vereint. Der heutige Tag markiert den Beginn einer neuen Phase - wir wollen Mobilfunkkunden weltweit vom Temperament und der Energie unserer gemeinsamen Marke BenQ-Siemens begeistern. Ich bin davon überzeugt, dass wir die Kraft, die Ressourcen und die Leidenschaft haben, um den Markt im Jahr 2006 vor allem im UMTS-Segment zu bereichern. Unsere Strategie wird uns zu einem nachhaltigen und erfolgreichen Handygeschäft führen, was uns einen signifikanten Marktanteil sichert."

Und jetzt etwas für die Marketing-Strategen unter uns - das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen:

Um die Neupositionierung des Unternehmens zu unterstützen verfolgt BenQ Mobile eine offensive Markenstrategie und steckt großes Engagement in die Schaffung einer starken globalen Marke. Die Marke BenQ-Siemens hat ihre Wurzeln im Thema "Exploration" und spiegelt beide Seiten des Gleichgewichts innerhalb des Unternehmens wider. Das "Squound"-Zeichen zwischen den Worten "BenQ" und "Siemens" veranschaulicht dies: Das Quadrat (stellvertretend für das rationale Denken) und der Kreis (stellvertretend für die Gefühlsebene) bilden eine Einheit, was die Farbgebung in Lila - eine Mischung aus emotionalem Rot und rationalem Blau - zusätzlich unterstreicht. Der Charakter dieser neuen Marke wird alle Konsumenten begeistern, die ihre Neugier und die Freude an den Möglichkeiten der Mobilfunktechnologie mit BenQ-Siemens teilen.

Zum Start von BenQ-Siemens stellte das Unternehmen heute auch die ersten drei Produkte vor, die den neuen gemeinsamen Markennamen tragen - das S68, das S88 und das EF81.