Internet der Dinge

Beacon-Lösungen von A bis Z

22. April 2015, 14:39 Uhr | Quelle: Computacenter
© fotolia.com

Computacenter und Beaconinside schließen präferierte Partnerschaft. Das Startup und der IT-Dienstleister arbeiten künftig bei Beacon-Beratung, -Rollout und -Betrieb zusammen.

Die Leistungsportfolios der beiden Unternehmen zum Thema Beacons ergänzen sich optimal, heißt es in der offiziellen Bekanntmachung der Partnerschaft – sie umfassen jeweils eigenständig entwickelte Beacon-Lösungen und -Dienstleistungen. Die Beacon-Technologie gilt als Innovationstreiber bei der Indoor-Navigation, -Information und -Kommunikation. Basierend auf dem Industriestandard Bluetooth Low Energy, der in allen aktuellen Smartphones und Tablets verfügbar ist, sind Beacons auf dem Weg, für das Internet der Dinge völlig neue Geschäftsfelder zu eröffnen.

Der Leistungsschwerpunkt des Startups und Bluetooth-Marketing-Spezialisten Beaconinside liegt neben einer eigenen Beacon-Hardware vor allem auf der Entwicklung sowie dem Betrieb von Cloud-basierten Beacon-Marketing-Services und -Management-Plattformen. Computacenter wiederum fokussiert sich auf Infrastrukturdienste, Mobility-Services und hardwarenahe Leistungen: Hierzu zählen Rollout, Betrieb und Support von Beacon-Infrastrukturen sowie das Enterprise-Mobility-Management und die Sicherstellung des Zugriffs auf Daten und Anwendungen im Backend. Das Portfolio des IT-Dienstleisters bietet zudem individuelle Beacon-App-Entwicklungen für spezifische Einsatzszenarien. 

"Wer auf den Zukunftstrend Beacon setzt, wird von unserer Partnerschaft in jedem Fall profitieren: Angefangen beim validen Beacon-Businesskonzept und der kreativen Use-Case- und App-Entwicklung über das passende Backend bis hin zu großen Rollouts in der Fläche sowie dem Betrieb und Service – unser gemeinsames Beacon-Portfolio bietet für alle Branchen die passenden Bausteine für ein erfolgreiches Beacon-Projekt", erläutert Alexander Kaufmann, Regionalmanager Apple Consulting bei Computacenter.

"Die bereits bestehenden Überschneidungen unseres Kundenportfolios waren ein weiterer Grund, die Partnerschaft zum Vorteil aller Beteiligten zu schließen – unsere gemeinsamen Kunden profitieren unmittelbar", ergänzt Michael Kappler, CEO und Gründer von Beaconinside.  


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Computacenter AG & Co. oHG

Weitere Artikel zu Automation/Produktion

Weitere Artikel zu IoT-Anwendung

Matchmaker+