Flexibilität für die Partner
- Beratungskompetenz statt Einheitslook
- Flexibilität für die Partner
Unter den Teleprofi-Partnern befinden sich beispielsweise Händler mit dem Fokus auf Mobilfunk, auf Telefonanlagen oder kleine Systemhäuser mit starkem IT-Know-how. Teilweise werden hauptsächlich Privatkunden bedient, bei anderen Partnern stehen Businesskunden im Vordergrund. Marketingchef Wolf ist überzeugt: »Auf diese Weise sind unsere Partner nicht austauschbar«. Gerade in Orten, wo mehrere Händler am Start sind, sei es oftmals notwendig, sich aufgrund seiner speziellen Leistungen von anderen Anbietern abzuheben.
Jeder Händler habe die Chance, den einheitlichen Teleprofi-Look zu übernehmen, kein Händler sei jedoch dazu verpflichtet. Erwünscht ist lediglich, dass die Teleprofi-Partnerschaft grundsätzlich erkennbar ist, etwa durch kleine Fensteraufkleber. Weitere Voraussetzungen zur Partnerschaft seien das Erreichen einer Umsatzgrenze, die Teilnahme an Qualifizierungen und die Unterzeichnung eines Subunternehmervertrages. Seit der Integration von Teleprofi in die NT Plus AG gibt es keine rechtlichen Aufnahmebedingungen oder Mitgliedsbeiträge mehr, um am Teleprofi-Programm teilzunehmen. »Alleine die Qualifikation entscheidet«, betont Wolf.
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !