„Digitalisierungsstrategie Schule“

Berliner Schulen bekommen ein neues digitales Portal

12. August 2021, 9:00 Uhr | Quelle: dpa / Redaktion: Lukas Steiglechner

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Digitalisierung der Schulen – Fortbildung, Infrastruktur, Endgeräte

Die gesamte „Digitalisierungsstrategie Schule“ soll Scheeres zufolge bis 2025 umgesetzt sein. Sie nannte dabei zwei Hauptziele: eine verlässliche digitale Infrastruktur für die Schulen und die Förderung digitaler Kompetenzen beim pädagogischen Personal und den SchülerInnen. Dazu zählt für sie auch die Pflicht, sich entsprechend fortzubilden.

Die Pläne für solche Schritte sind älter als die Corona-Pandemie. Die Erfahrungen in dieser Zeit hätten der Digitalisierung aber noch einmal einen Schub gegeben, sagte die Senatorin. Zusätzliche IT-Kompetenz komme im Übrigen auch über manche Quereinsteiger in die Schulen, die vorher an Hochschulen oder bei IT-Unternehmen gearbeitet hätten.

Andere Länder waren bei digitalem Unterricht bereits weiter. „Deutschland hat erst mit der Pandemie intensiv damit begonnen“, sagte der Präsident der Technischen Universität und Sprecher des Landesbeirats Digitalisierung, Christian Thomsen. „Das hat das Land Berlin aber gut gemacht, wenn auch mit technischen Schwierigkeiten an der ein oder anderen Stelle.“ Er lobte unter anderem die einheitlichen E-Mail-Adressen für Berliner Lehrkräfte und nicht zuletzt auch die Absicht, Service-Angebote und Technikberatung an den Schulen auszubauen, damit LehrerInnen bei Problemen mit Routern, Rechnern und Breitbandzugängen nicht nur auf sich gestellt sind.

Scheeres räumte ein, dass noch viel zu tun sei, es sei aber auch schon viel passiert. Dazu zählen für sie die 51.000 Tablets, die während der Corona-Pandemie an SchülerInnen ausgegeben wurden. Das soll es aber noch nicht gewesen sein: Laut der SPD-Politikerin sollen alle Berliner SchülerInnen in den nächsten fünf Jahren mit einem digitalen Endgerät ausgestattet werden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Berliner Schulen bekommen ein neues digitales Portal
  2. Digitalisierung der Schulen – Fortbildung, Infrastruktur, Endgeräte

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Matchmaker+