„Digitalisierungsstrategie Schule“

Berliner Schulen bekommen ein neues digitales Portal

12. August 2021, 9:00 Uhr | Quelle: dpa / Redaktion: Lukas Steiglechner
Der Computerraum im Albert-Schweitzer-Gymnasium in Neukölln ist leer. Bei der Digitalisierung der Berliner Schulen soll es in den nächsten Jahren vorangehen.
© Annette Riedl / dpa

Um die Digitalisierung an Berliner Schulen voranzutreiben, soll es ein neues Schulportal geben. Im Rahmen der „Digitalisierungsstrategie Schule“ sollen sowohl Lehrkräfte als auch SchülerInnen bessere digitale Kompetenzen erhalten. Dazu braucht es auch passende Infrastruktur und Ausstattung.

Berlin soll ein zentrales Schulportal bekommen. Es ist für Schulen, Schulaufsicht, Schulträger und SchülerInnen sowie Eltern gedacht. Das sagte die Bildungssenatorin Sandra Scheeres als sie die „Digitalisierungsstrategie Schule“ vorstellte, die die Bildungsverwaltung in einer mehr als 40-seitigen Broschüre zusammengefasst hat. Das Portal unter www.schulportal.de soll das zentrale Mittel sein, um die Schulen zu digitalisieren.

Es gab bereits viel Kritik daran, wie Berliner Schulen digital ausgestattet sind. Die Schwachstellen zeigten sich vor allem in der Corona-Pandemie, als digitaler Unterricht wegen geschlossener Schulen zur Norm wurde. Viele Lehrkräfte waren überfordert, die zentrale Plattform „Lernraum“ brachte Eltern und SchülerInnen zumindest an einzelnen Tagen zur Verzweiflung. Manchen Kindern und Jugendlichen war es gar nicht möglich, ins Internet zu gehen.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das Schulportal soll zentralisieren

Das neue Schulportal wird laut Scheeres viele verschiedene Angebote bündeln, wie etwa die dienstlichen E-Mails für Lehrkräfte. Auch von PädagogInnen entwickelte Lehrmaterialien sollen dort zu finden sein, beispielsweise Lernprogramme für Mathematik und Fremdsprachen, das Videokonferenzsystem „Big Blue Button“ und ein sogenanntes digitales Assessment-Center, mit dem Lernstandserhebungen online durchgeführt und ausgewertet werden können.

„Lernraum“, die derzeit zentrale Plattform für digitalen Unterricht in Berlin, ist bereits Bestandteil des neuen Portals. Auch die Lernplattform „itslearning“, mit der viele Berliner Schulen arbeiten, hat dort ihren Platz.


  1. Berliner Schulen bekommen ein neues digitales Portal
  2. Digitalisierung der Schulen – Fortbildung, Infrastruktur, Endgeräte

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu connect professional

Weitere Artikel zu Digitale Transformation

Matchmaker+