Brocade baut einen Netzwerk-Channel auf
Mit der Übernahme von Foundry Networks möchte sich Storage-Spezialist Brocade als Alternative zu Cisco im Data Center positionieren. Für Foundry-Reseller plant der amerikanische Hersteller ein Partnerprogramm. Noch fehlt allerdings die Zustimmung der Foundry-Aktionäre zu dem Deal.
Die Übernahme von Foundry Networks öffnet dem Spezialisten für Speichernetze, Brocade, die Tür in den klassischen Netzwerkmarkt. »Für uns war das ein logischer Schritt, um mehr Präsenz auf der Ethernet-Seite des Rechenzentrums zu bekommen«, kommentiert Barbara Spicek, Senior Director Sales für die Region EMEA bei Brocade, die im Juli bekannt gewordene Akquisition.
Mit dem Kauf des Highend-Anbieters von Netzwerk-Infrastrukturprodukten positioniert sich Brocade im Data Center-Markt als Alternative zu Cisco. »Ich denke, einen ersten Fuß in die Tür zu bekommen und Marktanteile zu gewinnen, wird relativ einfach, weil Platz für einen zweiten Player im Markt ist«, sagt Vertriebschefin Barbara Spicek. Viele Händler würden eine Alternative zu Cisco suchen. Während die Produktbezeichnungen für Foundrys Router und Switches erhalten bleiben, soll die Marke Foundry verschwinden.
Den Deal endgültig in trockene Tücher zu bringen, erweist sich allerdings als langwieriger, als zunächst angenommen, denn die Zustimmung der Foundry-Aktionäre steht immer noch aus. Die Abstimmung wurde bereits zwei Mal verschoben und soll nun am Freitag dieser Woche stattfinden. Aufgrund der wirtschaftlichen Situation haben sich die beiden Unternehmen geeinigt, die ursprünglich vereinbarte Kaufsumme von drei Milliarden Dollar auf 2,6 Milliarden herabzusetzen.
Mit der Akquisition kauft sich Broacade nicht nur in den klassischen Netzwerkmarkt ein, sondern bekommt auch Zugang zu einem für den Speicherspezialisten neuen Channel. Während Brocade 98 Prozent seiner Produkte über OEM-Partner wie HP, IBM und HDS vertreibt und nur zwei Prozent seiner Umsätze über die Distribution und Händler einfährt, macht Foundry den Löwenanteil seines Geschäfts über klassische Reseller.
Den Kontakt zum Handel möchte Brocade nach der Übernahme weiter ausbauen und dazu für Foundry-Reseller erstmals ein offizielles Channel-Programmins Leben rufen. »Wir werden jetzt einen vernünftigen Ethernet-Channel aufbauen und ein völlig neues Partnerprogramm vorstellen«, gibt Barbara Spicek als Ziel vor. Geplant sei in Deutschland ein kleines Netz aus zehn bis zwölf Partnern. In den nächsten sechs Monaten möchte Brocade geeignete Reseller auswählen.
Seine Storage-Partner wolle Brocade allerdings auch künftig nicht vernachlässigen, stellt Spicek klar. Das bestehende »Alliance Partner Programm« wird der Hersteller weiterführen. Händler, die einen Alliance-Partnervertrag mit Brocade unterzeichnen, bekommen im Rahmen des Programms für Verkäufe, die Brocade- Produkte beinhalten, Marketingmittel für Events, Trainings und Demo-Equipment. »Mit dem Programm rücken wir näher an den Handel«, erklärt Spicek.
__________________________________________
INFO
Brocade Communications GmbH
Martin-Kollar-Straße 15, 81829 München
Tel. 089 427 411-0, Fax 089 427 411-99
www.brocade.com