Zum Inhalt springen

Brocade kauft Foundry für drei Milliarden Dollar

Broacade will den Netzwerkspezialisten Foundry Networks für einen Kaufpreis von drei Milliarden Dollar übernehmen. Mit dem Deal stellt sich der Sorage-Spezialst vor allem gegen Cisco auf.

Autor: Lars Bube • 22.7.2008 • ca. 0:40 Min

Michael Klayko, Chief Executive Officer von Brocade, kann sich über die Verstäkung von Foundry freuen.
Inhalt
  1. Brocade kauft Foundry für drei Milliarden Dollar
  2. Angriff auf Cisco

Mit der Akquisition von Foundry Networks stellt sich der Storage-Spezialist Brocade im Markt gegen Cisco auf. Brocade wird 18,50 US-Dollar pro Foundry-Aktie zuzüglich 0,0907 eigene Anteile für den Deal zahlen. Das entspricht einem Kaufpreis von rund drei Milliarden US-Dollar.

Mit der Übernahme erweitert der Storage-Spezialist Brocade sein Portfolio um die Netzwerkinfrastruktur-Produkte - vornehmlich Router und Switches - von Foundry. Brocade schließt damit nach eigener Darstellung eine Lücke in seinem Portfolio und schafft sich die Möglichkeit, Rechenzentrumslösungen der nächsten Generation anzubieten. Einzig entsprechende Server-Systeme fehlen noch zum Komplettangebot.

Der Kauf von Foundry ist dabei ein ordentlicher Kraftakt für Brocade, das im vergangenen Geschäftsjahr (Ende: 27. Oktober 2007) einen Umsatz von 1,237 Milliarden Dollar machte, bei einem Nettogewinn von 76,87 Millionen Dollar. Deshalb finanziert Brocade nun die Hälfte des Kaufpreises (1,5 Milliarden Dollar) bei der Bank of America und Morgan Stanley Senior Funding.