Brocade greift Cisco an
Mit der Übernahme von Foundry will sich der Storage-Spezialist Brocade im Data Center-Bereich als Alternative zu Cisco positionieren. Im Channel sorgt der Schritt allerdings für Unsicherheit. Foundrys Vice President für Continental Europe, Dietmar Holderle, hat das Unternehmen bereits verlassen.
- Brocade greift Cisco an
- Marke Foundry wird verschwinden
Der Storage-Spezialist Brocade kauft im Netzwerk-Markt zu: Für rund drei Milliarden Dollar übernimmt das amerikanische Unternehmen den Anbieter von Netzwerklösungen Foundry Networks – und erweitert damit sein Portfolio um Netzwerk-Infrastrukturprodukte. »Wir haben uns sehr bewusst für den High-End-Anbieter Foundry entschieden. Wir wollen die Qualität, die wir zurzeit mit unseren Produkten bieten, auch im Ethernet-Bereich beibehalten «, sagt Mike Murphy, Marketingchef für die EMEA-Region bei Brocade.
Im Foundry-Channel sorgt die Übernahme für gemischte Gefühle. »Es wäre uns lieber gewesen, wenn es erst mal so weitergelaufen wäre wie bisher«, sagt Hans- Greogor Mendel, Geschäftsführer des Mainzer Systemhauses Connect. Nachdem Foundry bereits seit einiger Zeit als Übernahmekandidat gilt, zeigten sich die Partner jedoch erleichtert, dass der Hersteller von Routern und Switches nicht von einem Konkurrenten übernommen wird.
»Das wäre das Ende von Foundry gewesen«, ist sich Mendel sicher. Da sich die Portfolios der beiden Unternehmen kaum überschneiden, erhofft er sich künftig auch zusätzliche Geschäftschancen. »Als Partner können wir von dem breiteren Portfolio profitieren«, so Mendel.
Mit der Akquisition stellt sich Brocade im Markt vor allem gegen Cisco auf. »Wir sind jetzt in der Lage, vollständige End-to-End- Lösungen anzubieten. Im Data Center-Bereich sehen wir uns durch den Zukauf als einzige wirklich Alternative zu Cisco«, erklärte Marketingchef Mike Murphy auf Nachfrage von Computer Reseller News. Auch die Partner sehen durch den Schritt zunehmende Konkurrenz für Cisco, auch wenn der Netzwerkausrüster weiterhin eine Nummer größer bleibe. »Im Data Center-Bereich ist Brocade jetzt sicher eine Alternative zu Cisco, weil Foundry sehr gut aufgestellt ist«, sagt Tobias Malbrich, Produktmanager beim auf Netzwerklösungen spezialisierten Systemintegrator Controlware. Auch Thomas Klein, Prokurist beim Dienstleister Pandacom Networking, geht davon aus, dass sich Brocade im Data Center-Umfeld künftig gegen Cisco positionieren kann. »Bauchschmerzen bereitet uns aber die Frage, was mit dem Carrier- und Enterprise-Geschäft passiert«, ergänzt er.