Adobe prognostiziert für das Weihnachtsgeschäft eine weitere Verlagerung auf den Onlinesektor. Auch die Einkäufe von mobilen Geräten wie Smartphones und Tablet-PCs aus sollen sich gegenüber dem Vorjahr verdoppeln und einen Anteil von über 10 Prozent aller Onlinekäufe erreichen.
Nach der Auswertung von über 150 Milliarden Page Visits bei insgesamt 500 amerikanischen und europäischen Einzelhandelsunternehmen über die Adobe Marketing Cloud geht das Unternehmen von einer zunehmenden Wichtigkeit des Onlinesektors für das Weihnachtsgeschäft aus. So wurde in Europa bereits Anfang November eine Steigerung der Onlineeinkäufe um rund 150 Prozent registriert. Bis Ende des Monats soll das Geschäft noch einmal um rund ein Viertel wachsen. Dabei nutzen auch immer mehr Onlinekäufer mobile Geräte wie Smartphones und Tablet-PCs für ihre elektronischen Shoppingtouren. Adobe prognostiziert eine Verdopplung der mobilen Weihnachtseinkäufe gegenüber dem Vorjahr, so dass in Deutschland in etwa jeder Achte (12 Prozent) Onlineeinkauf mobil getätigt wird. Besonders Tablet-PCs entwickeln sich dabei zunehmend zu einem erfolgreichen virtuellen Schaufenster für die Shops. 5 Prozent der mobilen Einkäufe werden aktuell per Tablet getätigt, das sind 150 Prozent mehr als 2011.
Mit der Auswertung der Zahlen will Adobe dem Einzelhandel helfen, sich optimal für die wichtigste Geschäftszeit des Jahres aufzustellen. »Der Einzelhandel generiert in der Weihnachtszeit ein Drittel seiner Umsätze. Vor diesem Hintergrund wird es für Marketer immer wichtiger, große Datenmengen zu nutzen, um Trends genau zu prognostizieren«, erklärt Andreas Helios, Senior Group Manager Digital Marketing Solutions bei Adobe Systems. »Adobe ist im Umgang mit großen Datenmengen erfahren und mit der Marketing Cloud helfen wir dabei, online und offline gewonnene Daten richtig zu analysieren, wodurch Kampagnen im umkämpften Weihnachtsgeschäft optimiert werden können«. So zeigen die Statistiken neben dem technologischen Aspekt etwa auch einen grundsätzlichen Unterschied zwischen dem Weihnachtsgeschäft in den USA und in Europa. Während das Weihnachtsgeschäft auf unserer Seite des Atlantiks relativ früh beginnt und dann bis wenige Tage vor Weihnachten konstant weiter geht, findet es in den USA noch wesentlich konzentrierter an wenigen einzelnen Tagen statt.
Wer es noch genauer wissen will, der kann sich auf der Seite des »Adobe Digital Index 2012 Online Shopping Forecast« jeweils die aktuellsten Zahlen und Prognosen abrufen.
<iframe src="http://success.adobe.com/en/na/programs/digital-index/embed.html#a1351742400000,138,10" frameborder="0" height="610" scrolling="no" width="550"></iframe>