Der Praxisbeweis ist erbracht: Mehr als 2,5 Millionen Haushalte empfangen bereits dynamisch aktualisierte Wetterprognosen auf satellitengestützten Funkwetterstationen mit integriertem Funkrufmodul. Sämtliche Informationen werden über das bundesweit flächendeckend verfügbare Funkrufnetz von "e*Message" übertragen. Wie das Beispiel zeigt, macht die Neupositionierung dieser schon länger existierenden Technologie aus ihr einen Katalysator für innovative Entwicklungen.
Prof. Dr. Gerpott, der seit 1994 den Lehrstuhl Unternehmens- und Technologiemanagement, Schwerpunkt Telekommunikationswirtschaft, an der Universität Duisburg-Essen leitet, analysiert in seinem Whitepaper „Schmalbandige Informationsverteilung über Funkruf. Innovative Potenzialfelder für ein von manchen übersehenes Mobilfunknetz“ zahlreiche innovative Anwendungsbereiche, „welche die Attraktivität von Funkruf aus Nutzersicht noch weiter erhöhen werden“. Für den Experten steht fest: Die Zukunft dieser Technologie ist überaus vielversprechend.