Über ein von manchen übersehenes Mobilfunknetz

Das Innovationspotenzial von Funkruf

11. Dezember 2012, 9:40 Uhr | Diana Künstler

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Über den Autor Prof. Dr. Torsten J. Gerpott

Prof. Dr. Torsten J. Gerpott
© E-Message

Prof. Dr. Torsten J. Gerpott leitet seit April 1994 den Lehrstuhl Unternehmens- und Technologiemanagement, Schwerpunkt Telekommunikationswirtschaft, an der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen.

Vor seiner Berufung auf einen Universitätslehrstuhl arbeitete er sechs Jahre für eine US-amerikanische Top-Management-Consulting-Firma. Insgesamt verfügt er über fast 25 Jahre Beratungserfahrung im TK-Sektor und hat nahezu 20 Jahre wissenschaftliche Expertise in diesem Bereich gesammelt. Prof. Gerpott ist seit 1998 Mitglied des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Regulierung der Bundesnetzagentur. Zudem steht er dem Förderkreis Zentrum für Telekommunikation- und Medienwirtschaft e.V. (ZfTM) als Vorstandsvorsitzender vor und nimmt Aufsichts-/Beiratsmandate in mehreren Unternehmen der Telekommunikationswirtschaft wahr. Darüber hinaus hat er mehr als 320 deutsch- und englischsprachige Aufsätze und Monographien veröffentlicht sowie über 360 Vorträge mit Bezug zur Telekommunikation auf nationalen und internationalen Konferenzen gehalten.


  1. Das Innovationspotenzial von Funkruf
  2. „Attraktive Nutzungspotenziale“ für die Bevölkerungswarnung
  3. Die Zukunft dieser Technologie hat gerade erst begonnen
  4. Über den Autor Prof. Dr. Torsten J. Gerpott

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+