Das Problem sind die Carrier (Fortsetzung)
- Das Problem sind die Carrier
- Das Problem sind die Carrier (Fortsetzung)
- Das Problem sind die Carrier (Fortsetzung)
- Das Problem sind die Carrier (Fortsetzung)
- Das Problem sind die Carrier (Fortsetzung)

Network Computing: Was muss passieren, damit bei WAN- und drahtlosen Verbindungen die Kommunikation besser wird?
Fischer: »Die Provider werden erheblich in Bandbreitenerweiterungen sowie dazu passende Management- und Abrechnungswerkzeuge investieren müssen. Dazu gehört auch eine durchsatzstärkere und verlässlichere Kerninfrastruktur. Dieses Jahr sollte durch Managed-Services auch für Verbindungen in der Fläche und Preis-pro-Port-Modelle geprägt sein. Es könnte aber sein, dass viele Anbieter sich weiterhin lediglich auf Flatrates versteifen.«
Wupper: »Drahtgebundene und drahtlose Verbindungen sind Komponenten des Kommunikationssystems. Um dieses effizient zu unterstützen, muss die Qualität dieser Verbindungen verstanden und in die Gesamtlösung eingefügt werden. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Ende-zu-Ende-Verbindung der Technologien. Übergreifende Servicevereinbarungen garantieren dabei, dass Applikationen entsprechend der Unternehmensanforderungen gemanagt werden.«
Sebulke: »Für UC in der Fläche reichen die Voraussetzungen aus. Video-Konferenzen und Online-Collaboration sollten die Unternehmen derzeit nicht überbetonen. Deshalb ist es für die Firmen so wichtig, mit dem richtigen Integrations- oder Servicepartner über die passende und lohnende Kommunikationsstrategie zu sprechen. Hier gilt es, die Lösung Schritt für Schritt festzulegen und zunächst mit einem Projekt zu starten.«