Das Problem sind die Carrier (Fortsetzung)
- Das Problem sind die Carrier
- Das Problem sind die Carrier (Fortsetzung)
- Das Problem sind die Carrier (Fortsetzung)
- Das Problem sind die Carrier (Fortsetzung)
- Das Problem sind die Carrier (Fortsetzung)

Network Computing: Was müssen die Provider zu den geforderten Verbesserungen beitragen?
Gläsner: »Wenn die Provider ihren Part zu sehr performanten und hoch verfügbaren konvergenten Kommunikationsabläufen beitragen wollen, werden sie bei Qualität und Leistungsverbindlichkeit zulegen müssen. Die Stichworte dazu lauten mehr Bandbreite, Managed-Services und Ende-zu-Ende-Fluss-Garantien. Gewinner im Markt werden die Anbieter sein, die dieses Anforderungsprofil der Unternehmen frühzeitig aufnehmen.«
Martin: »Sie werden deutlich in Service-Management-, Abrechnungs- und Serviceline-Werkzeuge investieren müssen, um ihren Part entlang der Prozessketten erfüllen zu können. Nicht zuletzt Unified-Communications, Videokonferenzen und Online-Collaboration setzen sie unter Druck. Ihr Elan in diese Richtung wird maßgeblich dafür sein, ob die Unternehmen ihre flexiblen Business-Modelle erfolgreich umsetzen können oder nicht.«
Sebulke: »Die Provider sollten bei den Mobilfunk-Betreibern auf Bandbreiten- und Verbindungsqualitäts-Verbesserungen drängen. Und sie können ihren Part zu einer besseren Integration der mobilen Seite beitragen. Mit Wimax deutet sich beispielsweise bereits ein Performance- und Qualitätsschub an. So wird auch drahtlos der Einsatz von Echtzeit-Video allmählich näher rücken. Wichtig ist der Aufbau der mobilen Lösung von Anfang an.«
Hadi Stiel ist freier Journalist in Bad Camberg.