Gastbeitrag: IT-Strategien in Zeiten der Krise – Verkennt der deutsche Mittelstand seine Chance?
Gerade in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise müssen Unternehmen nicht nur ihre Finanzierung überdenken und um den Erhalt ihrer Marktanteile und Umsätze kämpfen. Sie müssen zudem kritisch in ihr eigenes Unternehmen hinein schauen, um Kosten zu sparen, Prozesse zu optimieren und bisherige Lösungen in jedem Bereich des Betriebes zu hinterfragen.
Die betriebliche EDV – die Informationstechnik (IT) – ist dabei zwar nur einer der Bereiche im Unternehmen, dafür aber ein sehr wichtiger. Denn in vielen, gerade kleinen Betrieben kann die IT noch erheblich verbessert werden. Gerade hier bietet sie noch viel Potential. Aber erkennen die deutschen Unternehmen auch diese Chance?
Den mittelständischen Betrieben stehen die IT-Anbieter gegenüber, die ihre Technologien anpreisen – jedoch viel zu oft das technisch maximal Mögliche und nicht das für den jeweiligen Betrieb Sinnvolle und Notwendige. Erfolgt dies zudem mit einer IT-spezifischen Fachsprache und von vielen Anglizismen unterlegt, werden die Unternehmer abgeschreckt, insbesondere dann, wenn diese – wie häufig – keine IT-Spezialisten besitzen. Ablehnung und Verharren im Bestehendem sind die Folge, frei nach dem Motto: »Never change a running system«!