Neben vielen Details zeigt die Studie zur IT in kleinen und mittleren Unternehmen jedoch eines deutlich: Der Mittelstand ist zweigeteilt.
Die größeren Unternehmen quälen Probleme der Anpassung der IT an das Unternehmenswachstum und die Kompatibilität mit fremden IT-Systemen von Kooperationspartnern, Lieferanten und Kunden sowie die Sicherheit ihrer IT nach innen und nach Außen. Entsprechend sind die Anlässe, zu denen über Verbesserungen der IT nachgedacht bzw. gehandelt wird: Schnelles Wachstum, Kooperationen, Internationalisierung und Druck von Außen (Sicherheit).
Die kleinen Unternehmen sehen primär in den Kosten der IT ihre Probleme und die Anlässe zu verbessern und zu handeln. Druck dazu wird auch durch Wettbewerber verspürt (was vielfach auch Kostendruck bedeutet) und durch Beklagen der Mitarbeiter, die IT sei nutzerunfreundlich und helfe nicht weiter, wenn Datenfriedhöfe entstehen oder im Internet nach Informationen gesucht wird.